Private Equity Fonds aber auch private Anleger erzielen mit K?ufen und Verk?ufen von Unternehmen h?ufig au erordentliche lukrative Gewinne. Aber ist der Handel mit Unternehmen ?berhaupt ethisch vertretbar? Und sind exorbitante Gewinne aus philosophischer Sicht ?berhaupt zu rechtfertigen? Von Private Equity-Investoren ?bernommene Firmen weisen zudem typischerweise eine hohe Verschuldung auf. Der Autor ?u ert die Vermutung, dass der damit verbundene hohe finanzielle Druck unethisches Gesch?ftsgebaren beg?nstigen k?nnte. Die vorliegende Studie bringt die aktuellsten Positionen f?hrender Wirtschaftsethiker mit den f?r Private Equity relevanten Fragestellungen in Verbindung. Die Beantwortung der Fragestellungen hat gerade deshalb eine hohe Relevanz, weil es sich bei den Subjekten von Private-Equity-Transaktionen ja immer auch um wichtige soziale Systeme handelt. Diese haben auf die Lebensumst?nde von MitarbeiterInnen und anderen Betroffenen eine enorme Bedeutung.
Author: Stefan Tobler |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Oct 15, 2015 |
Number of Pages: 74 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 395934791X |
ISBN-13: 9783959347914 |