In Film und Fernsehen kommt die Mathematik h?ufig vor. Oft wird bereits in den Filmtiteln ein Bezug zur Mathematik hergestellt. Es stellt sich jedoch die Frage: Ist die Mathematik in den Filmen ausf?hrlich und fachlich richtig dargestellt? Oder spekulieren die Filmemacher auf das Unwissen der Bev?lkerung? Hoffen sie, die Zuschauer w?rden eine unkorrekte Darstellung der Mathematik nicht erkennen? Diese Fragen sind Thema des folgenden Buchs. Die Auswahl der Filme basiert auf einer pers?nlichen Entscheidung. Die umfangreiche Handlung in "A Beautiful Mind" macht es dem Zuschauer zun?chst nicht leicht, die Mathematik zu erkennen. In "Good Will Hunting" ist die Mathematik an vielen Stellen deutlich sichtbar. Doch stellt sich hier die Frage, ob dies "echte" Mathematik ist. Neben zahlreichen Spielfilmen gibt es auch Dokumentationen ?ber Mathematik oder Mathematiker. F?r den Zuschauer ist es hier deutlich einfacher, die mathematischen Probleme zu erkennen. "Die Musik der Primzahlen" ist eine Dokumentationsreihe, welche sich dem Geheimnis der Primzahlen widmet. Weiterhin fiel mein Blick auf eine Reihe von Kurzfilmen. Ist es m?glich einen komplizierten mathematischen Sachverhalt in einem Film mit einer Dauer von wenigen Minuten verst?ndlich zu erkl?ren? Wie wird die Mathematik hierbei dargestellt? Unter diesem Gesichtspunkt wird der Film "M?bius-Transformationen beleuchtet" analysiert.
Author: Bernadette Sicheneder |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Oct 08, 2015 |
Number of Pages: 92 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3959347936 |
ISBN-13: 9783959347938 |