Der urbane Mensch wird in der zeitgen?ssischen Literatur als umtriebig beschrieben: Arbeit, soziale Kontakte und Freizeitaktivit?ten bestimmen seinen Alltag. Gleichzeitig findet sich eine hohe Anzahl von reisenden St?dtern, die in Naturlandschaften Erholung und Ausgeglichenheit erfahren. Dieses scheinbar nat?rliche Bed?rfnis des Stadtmenschen in Naturzonen rasten zu k?nnen, l?sst sich bis in die Antike zur?ckverfolgen. Anhand von drei zeitgen?ssischen Romanen stellt der Autor dieses Thema in einen gegenw?rtigen Kontext und sieht den einzelnen Menschen, die Gesellschaft und die Politik als die drei formenden Akteure des st?dtischen Raums, w?hrend die Natur als nahezu herrschaftsfrei erlebt wird. Die Untersuchung greift auch kultur?kologische Konzepte B?hmes und Foucaults auf und verzichtet dabei nicht auf eine Zeitkritik, so scheinen Stadt und Land f?r den Menschen in einem traditionellen Zusammenhang zu stehen, der an Aktualit?t nicht verloren hat.
Author: Robert Bräutigam |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Sep 29, 2016 |
Number of Pages: 78 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3959348452 |
ISBN-13: 9783959348454 |