Wissen wurde von Unternehmen (UN) lange als unternehmerische Ressource verschm?ht. Heutzutage wird ein besonderes Augenmerk auf organisationales Wissen gelegt und es gilt als signifikante wettbewerbsvorteilgenerierende Ressource. Der Wunsch, solches Wissen managen zu wollen, scheitert jedoch h?ufig infolge fehlender Bereitschaft der Mitarbeiter, ihr Wissen zu teilen. Dadurch k?nnen schwerwiegende Probleme f?r das UN entstehen. Scheitert das Wissensmanagement (WM), kann dies eine erhebliche finanzielle Sch?digung und ein Verlust von Wettbewerbsvorteilen f?r das UN bedeuten. Um solche kritischen Situationen zu vermeiden, m?ssen Mitarbeiter motiviert werden, ihr Wissen zu teilen. Eine M?glichkeit dazu bieten Wissensmanagementsysteme (WMS). Bis Ende der 90er Jahre war der Mehrwert von WMS nicht ausreichend untersucht und dementsprechend auch nicht bekannt. Allerdings avancierten WMS zu einer festen technischen Institution in UN. Wird die Motivation der Mitarbeiter durch WMS richtig gef?rdert, steigert das den individuellen Beitrag von Wissen. Aus diesem Grund stellt sich die Frage, wie WMS gestaltet werden m?ssen, um Mitarbeiter dazu zu motivieren, ihr Wissen zu teilen.
Author: Kerim Hajji |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Jan 07, 2016 |
Number of Pages: 96 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3959348517 |
ISBN-13: 9783959348515 |