Noch im Jahre 1969 war das Internet ein gerade ins Leben gerufenes Projekt des US-amerikanischen Verteidigungsministeriums, mit dem vermeintlichen Zweck, Forschungseinrichtungen zu vernetzen. Mittlerweile ist das, Interconnected Network' (so die urspr?ngliche Bezeichnung) aus dem Alltag der meisten Menschen in modernen Gesellschaften gar nicht mehr wegzudenken. Nachdem Microsoft-Gr?nder Bill Gates im Jahr 1995 noch ?ber die Technologie urteilte, "das Internet ist nur ein Hype", und seine Mitarbeiter dazu anhielt, sich erst einmal um wichtigere Dinge zu k?mmern, ist es in der heutigen Zeit das, Medium' erster Ordnung. Es nimmt eine zentrale und umfangreiche Stellung in unserem allt?glichen Leben ein und erfasst gleicherma en berufliche wie auch private Sph?ren. Es ber?hrt nahezu alle gesellschaftlichen Schichten und Felder und ist der Inbegriff der, digitalen Revolution', die unsere Epoche sp?testens seit dem Siegeszug des Internets Mitte der 1990er Jahre und der darauf folgenden, New Economy Blase' ma geblich gepr?gt hat. Web 2.0 bedeutet in diesem Kontext eine seit einigen Jahren neuartige M?glichkeit der interaktiven Pr?senz der Internetnutzer. Mit dem Begriff werden die neuen Angebote des Internets und eine ver?nderte Wahrnehmung sowie Nutzung derselben durch die nicht mehr nur passiven Konsumenten, sondern nunmehr vielfach auch aktiven, Prosumenten' beschrieben. Der Fokus dieser Studie liegt auf den damit einhergehenden kommunikativen und inszenierenden Dimensionen, welche im vorliegenden Buch genauer beleuchtet werden sollen.
Author: Rainer Brandenburg |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Apr 07, 2016 |
Number of Pages: 100 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3959349416 |
ISBN-13: 9783959349413 |