Innovation ist zu einem der wichtigsten Schlagworte in der heutigen Gesch?ftswelt geworden. Doch viele Unternehmen tun sich mit der Entwicklung von radikalen Innovationen schwer, da sie sich vor zu hohen Kosten, unkalkulierbaren Risiken und langen Entwicklungszeitr?umen f?rchten. Deshalb greifen sie meist auf inkrementelle Produktverbesserungen und-?nderungen zur?ck, verlieren dadurch aber vor allem an Innovationskraft und Wettbewerbsf?higkeit. Der Autor hat sich dieser Problematik angenommen und das Werkzeug des Innovationsportfolios zur Aussteuerung und Harmonisierung von Innovationsprojekten entwickelt: Er postuliert einen Ansatz, in dem Risiken, Aufwand und Zeit von radikalen und inkrementellen Innovationen in Einklang gebracht werden m?ssen um wettbewerbsf?hig zu bleiben und illustriert dies an zahlreichen Positiv- wie Negativbeispielen aus dem Wirtschaftssektor. Weiterhin bietet er in Form der Visualisierung des Innovationsportfolios eine M?glichkeit zur besseren Kommunikation von Strategie- und Innovationsentscheidungen zwischen den Projektbeteiligten an, mit Verbindung zu den Kernkompetenzen, der Gesamtstrategie und Vision des Unternehmens.
Author: Martin Grützner |
Publisher: Disserta Verlag |
Publication Date: Sep 24, 2015 |
Number of Pages: 134 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 395935178X |
ISBN-13: 9783959351782 |