Was ist dran am Kapitalismus des 21. Jahrhunderts? Was alles beeinflusst die Globalisierung der digitalen Welt? Ist der Weg des Westens mit seiner kapitalistischen freien Marktwirtschaft der gesellschaftlichen Zerr?ttung preisgegeben? Nat?rlich d?rfen dabei die Notwendigkeiten und Herausforderungen an eine gestaltende Politik, die Verantwortung ?konomisch und politisch wirkender Konzerne und die m?chtigen transnationalen Institutionen mit ihren Akteuren, die Wege des Kapitals und die neuen sozialen Bewegungen in der Diskussion ebenso wenig fehlen wie der Trend, B?rger in wesentliche politische Entscheidungen mit Nachhaltigkeit einzubeziehen. Aus diesen beschlagworteten Szenarien ist schon zu erkennen, dass das kapitalistische System einer (freien) Marktwirtschaft und das hohe Gut "Freiheit" in der Demokratie eine kritische Gemengelage in der Gesellschaft bedeutet. Das Ph?nomen Kapitalismus wird in seiner Entwicklung als auch seiner Gegenw?rtigkeit in den Blick genommen um weiter seiner komplexen Deutung und Ausdifferenzierung nachzugehen. Neben dem skizzierten Leitdiskurs wird die Kapitalismusmacht der "neuen" Herrschaftseliten, sowie die Auswirkungen auf die Gesellschaft und den Staat aufgegriffen. Dabei sind auch der Wohlfahrtskapitalismus in der EU, als auch Ursachen und Bedeutungen des zunehmenden linken und rechten Populismus weitere Denkformate in diesem Buch.
Author: Friedrich Geber |
Publisher: Disserta Verlag |
Publication Date: Jan 10, 2018 |
Number of Pages: 168 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3959354320 |
ISBN-13: 9783959354325 |