Die Philosophie der Gef?hle dient dem Verst?ndnis der Liebe anhand der Bedeutung von Gef?hlen auf der Basis universeller Gesetze, insbesondere das Gesetz der Polarit?t und das Gesetz von Ursache und Wirkung. Nichts im Leben ist Zufall - oder alles w?re Zufall. Doch die Existenz der Liebe ist niemals ein Zufall, genauso wie kein einziges Gef?hl jemals zuf?llig ist. Gef?hle fallen dem Menschen zu. Alles im Leben dreht sich um Gef?hle. Der Mensch sehnt sich nach bestimmten Gef?hlen. Nicht wenige will er vermeiden, andere wiederum will er unbedingt festhalten. Wer seine Gef?hle verstehen statt loslassen, abreagieren, unterdr?cken oder verdr?ngen will, der wird in diesem Buch seine Antworten finden. Die Philosophie der Gef?hle beschreibt die heilsame Notwendigkeit, in der Wahrheit von Gef?hlen zu denken, statt zwanghaft positiv denken oder gut sein zu wollen. Es geht um die bewusste Vereinigung von Polarit?ten und gegens?tzlichen Gef?hlen. Die Ausgleichung des Gegens?tzlichen in uns selbst ist der Zugang zu bewusstem inneren Frieden und allumfassender Liebe. Gef?hle sind weder weiblich, noch ist unser Denken m?nnlich. Die Wahrheit des Herzens unterliegt keinem geschlechtlichen Prinzip. Die bewusste Erfahrung aller Gef?hle f?hrt unsere bewusste Wandlung im Herzen durch. Der Weg der Seelenheilung ist der Weg der Ganzwerdung ?ber die Wahrheit und die Integration aller Gef?hle. Das ist der Weg des Bewusstseins. Heilung von Gef?hlen braucht zuerst Heilung im Bewusstsein. Was wir nicht verstehen, das k?nnen wir weder heilen noch bewusst integrieren. Wie k?nnte ein Mensch seine Erfahrungen jemals wahrhaft verarbeiten oder in sich heilen, wenn seine Heilung keine Wahrheit erf?hrt? Gef?hle sind die Heilung f?r viele Krankheiten, denn sie sind nicht zuf?llig die Sprache der Seele. Sie sind der Wesenskern, der Schl?ssel zur Liebe, die wir im innersten Kern sind.
Author: Klaus Eibach |
Publisher: Tao.de in J. Kamphausen |
Publication Date: Jul 11, 2016 |
Number of Pages: 342 pages |
Binding: Hardback or Cased Book |
ISBN-10: 3960511051 |
ISBN-13: 9783960511052 |