Der betriebliche Krankenstand ist ein bedeutender Kostenfaktor im Gesundheitswesen. Krankheitsbedingte Arbeitsausf?lle verursachen nicht nur erhebliche Personalkosten, sondern auch Belastungen im sozialen Gef?ge eines Unternehmens. Dieses Buch richtet sich daher an F?hrungskr?fte, die nach Interventionsm?glichkeiten gegen?ber Mitarbeitern mit kontinuierlich hohem Krankenstand suchen. Der Autor, selbst seit mehr als 13 Jahren in F?hrung und Leitung t?tig, entwickelt in diesem Buch eine alters-, lebensphasen- und generationenbezogene Perspektive auf den betrieblichen Krankenstand. Dabei geht er der Frage nach, wie Pers?nlichkeitsentwicklung, Sozialisation, Krankheit und Krankenstand zusammenh?ngen. Aus den Ergebnissen leitet er generationenspezifische Ans?tze f?r F?hrung und Leitung ab. Diese kommen auf verschiedenen Strukturebenen eines Krankenhauses zum Einsatz, um den Krankenstand nachhaltig zu senken. Anhand eines Praxisbeispiels konkretisiert er seine Vorschl?ge f?r eine erfolgreiche F?hrungsintervention. Aus dem Inhalt: - Krankheitsbedingte Fehlzeiten - Salutogenesetheorie nach Aaron Antonovsky - Sozialisationsmodell nach Klaus Hurrelmann - Pers?nlichkeitsentwicklung - Team- und Personalentwicklung
| Author: Raffael Schmidt |
| Publisher: Studylab |
| Publication Date: Jan 24, 2017 |
| Number of Pages: 100 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3960950292 |
| ISBN-13: 9783960950295 |