In wissenschaftlichen Theorien sind Menschenbilder konstitutiv f?r Forschungs- und Theoriebildungsprozesse, f?r Methodenwahl und Zielgestaltung. Entsprechend sind sie in Entwicklungstheorien ausschlaggebend daf?r, wie Entwicklung verstanden und beschrieben wird - ob sie als Reifeprozess betrachtet wird oder sich als Ergebnis von sozialen Lernprozessen ergibt, ob sie vorwiegend kontinuierlich oder diskontinuierlich verl?uft. All diese Beschreibungsversuche von menschlicher Entwicklung spiegeln eine bestimmte Grundauffassung ?ber den Menschen wider. Diese Arbeit will durch den R?ckgriff auf einschl?gige Forschungen die meist nur latent implizierten Menschenbildannahmen offenlegen, um sodann, in einem zweiten Schritt, deren Beziehungen zu Entwicklungsverst?ndnis und p?dagogischer Praxisgestaltung deutlich zu machen: Wie h?ngen Theorieaufbau und Menschenbildannahmen zusammen? Und welchen Einfluss haben derartige paradigmatische Vorannahmen, die das "Wesen" des Menschen betreffen, auf die Vorstellung und das Verst?ndnis von Entwicklungsabl?ufen? Nach dem Aufzeigen verschiedenster Systematisierungsm?glichkeiten bestehender Entwicklungstheorien sucht die Autorin in einer abschlie enden Betrachtung einen eigenen Standpunkt zu konzeptualisieren und zu begr?nden.
Author: Rafaela M. Schmitt |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Jul 20, 2017 |
Number of Pages: 110 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3961465517 |
ISBN-13: 9783961465514 |