Gesundheitsverhaltensmodelle finden Anwendung bei der Unterst?tzung von Therapieformen und beim Aufzeigen des eigenen konkreten Risikoverhaltens im Coachingbereich. Die daraus resultierenden erlernten Verhaltensweisen dienen der F?rderung des Gesundheitsverhaltens. Das Transtheoretische Gesundheitsverhaltensmodell (TTM) ist ein anerkanntes und h?ufig angewandtes Hilfsmittel. Es fand seinen Ursprung durch Diclemente et al. w?hrend der Arbeit und Beobachtung von Rauchern, die es schafften, sich vom Tabak zu entw?hnen. Das TTM hilft denjenigen, die ihr eigenes Risikoverhalten selbst erkannt haben, jedoch weitere Hilfe ben?tigen, um das von ihnen gew?hlte Ziel zu erreichen. Da die Ergebnislage von Einzelstudien im Zusammenhang mit der Wirksamkeit von Gesundheitsverhaltensmodellen teilweise un?bersichtlich oder inkonsistent ist, untersucht das vorliegende Buch die Wirksamkeit des Transtheoretischen Gesundheitsverhaltensmodells im Rahmen eines narrativen Reviews. Daf?r werden 15 thematisch geeignete Prim?rstudien aus insgesamt drei Anwendungsbereichen ausgew?hlt. Zu diesen geh?ren: die Raucherentw?hnung, die F?rderung der k?rperlichen Aktivit?t und die Verbesserung des Ern?hrungsverhaltens (Obst- und Gem?sekonsum).
Author: Florian Cronacher |
Publisher: Diplomica Verlag |
Publication Date: Apr 26, 2018 |
Number of Pages: 66 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3961466130 |
ISBN-13: 9783961466139 |