![Sozialsystem Unternehmerfamilie : Wie Familienunternehmen Durch Familienstrategieentwicklung Gestärkt Werden Können Sozialsystem Unternehmerfamilie : Wie Familienunternehmen Durch Familienstrategieentwicklung Gestärkt Werden Können](https://cdn11.bigcommerce.com/s-lfa8nfd02s/images/stencil/290x360/products/638542/595644/9783658447229__89321.1732259555.jpg?c=1)
Grin Verlag
Wie werden Familien zu AdressatInnen im Handlungsfeld der Sozialpädagogischen Familienhilfe?
Product Code:
9783963554773
ISBN13:
9783963554773
Condition:
New
$34.90
$34.27
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Adressaten der Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, die durch eine zunehmende Vielfalt in den Strukturen, Ethnien und soziokulturellen Kontexten familialer Lebensweisen geprägt ist, sowie durch wachsende soziale Ungleichheiten und Heterogenität der Lebenslagen von Familien, steigen die Anforderungen und Erwartungen an Familien unaufhaltsam. Die Diskussion um elterliche Verantwortung in Bezug auf Erziehung und Bildung ihrer Kinder verlagert sich zunehmend aus dem privaten Bereich hin zur öffentlichen Debatte. Elternschaft wird nicht nur als natürliche Rolle, sondern auch als herausfordernde Aufgabe betrachtet, die gesellschaftlich diskutiert und bewertet wird. Diese Dynamiken können zu Verunsicherung und Überforderung bei Familien führen. In diesem Kontext spielt die Soziale Arbeit eine entscheidende Rolle, indem sie Unterstützung und Beratung für Familien bereitstellt. Eine der prominentesten Maßnahmen in diesem Bereich ist die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH). Doch wie genau werden Familien zu Adressaten dieser Unterstützungsmaßnahmen? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt für die vorliegende Arbeit. Um diesen Prozess der Adressatenkonstruktion zu verstehen, ist es entscheidend, die Perspektive nach Bitzan und Bolay (2011) zu beleuchten, welche den Prozess auf drei verschiedenen Ebenen untersucht: der Makroebene, der Mesoebene und der Mikroebene. Angesichts der steigenden Bedeutung dieser Thematik in der Sozialen Arbeit ist es unabdingbar, dass Fachkräfte sich der Mechanismen der Adressatenkonstruktion bewusst sind, um problematische Zuweisungen zu vermeiden und angemessen zu handeln. Die zentrale Forschungsfrage dieser Arbeit lautet daher: "Wie werden Familien zu Adressaten im Handlungsfeld der Sozialpädagogischen Familienhilfe?" Um dieser Frage nachzugehen, wird zunächst eine theoretische Klärung der Adressatenko
Author: Anonymous |
Publisher: GRIN Verlag |
Publication Date: Feb 11, 2024 |
Number of Pages: NA pages |
Language: German |
Binding: Paperback |
ISBN-10: 3963554770 |
ISBN-13: 9783963554773 |
![](https://cdn11.bigcommerce.com/s-lfa8nfd02s/images/stencil/100x100/products/596718/553832/9783963554773__71791.1732239358.jpg?c=1)
Wie werden Familien zu AdressatInnen im Handlungsfeld der Sozialpädagogischen Familienhilfe?
$34.90
$34.27
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2021 im Fachbereich Pädagogik - Sozialpädagogik, Note: 1,7, Universität Trier, Veranstaltung: Adressaten der Sozialpädagogik, Sprache: Deutsch, Abstract: In einer Zeit, die durch eine zunehmende Vielfalt in den Strukturen, Ethnien und soziokulturellen Kontexten familialer Lebensweisen geprägt ist, sowie durch wachsende soziale Ungleichheiten und Heterogenität der Lebenslagen von Familien, steigen die Anforderungen und Erwartungen an Familien unaufhaltsam. Die Diskussion um elterliche Verantwortung in Bezug auf Erziehung und Bildung ihrer Kinder verlagert sich zunehmend aus dem privaten Bereich hin zur öffentlichen Debatte. Elternschaft wird nicht nur als natürliche Rolle, sondern auch als herausfordernde Aufgabe betrachtet, die gesellschaftlich diskutiert und bewertet wird. Diese Dynamiken können zu Verunsicherung und Überforderung bei Familien führen. In diesem Kontext spielt die Soziale Arbeit eine entscheidende Rolle, indem sie Unterstützung und Beratung für Familien bereitstellt. Eine der prominentesten Maßnahmen in diesem Bereich ist die Sozialpädagogische Familienhilfe (SPFH). Doch wie genau werden Familien zu Adressaten dieser Unterstützungsmaßnahmen? Diese Frage bildet den Ausgangspunkt für die vorliegende Arbeit. Um diesen Prozess der Adressatenkonstruktion zu verstehen, ist es entscheidend, die Perspektive nach Bitzan und Bolay (2011) zu beleuchten, welche den Prozess auf drei verschiedenen Ebenen untersucht: der Makroebene, der Mesoebene und der Mikroebene. Angesichts der steigenden Bedeutung dieser Thematik in der Sozialen Arbeit ist es unabdingbar, dass Fachkräfte sich der Mechanismen der Adressatenkonstruktion bewusst sind, um problematische Zuweisungen zu vermeiden und angemessen zu handeln. Die zentrale Forschungsfrage dieser Arbeit lautet daher: "Wie werden Familien zu Adressaten im Handlungsfeld der Sozialpädagogischen Familienhilfe?" Um dieser Frage nachzugehen, wird zunächst eine theoretische Klärung der Adressatenko
Author: Anonymous |
Publisher: GRIN Verlag |
Publication Date: Feb 11, 2024 |
Number of Pages: NA pages |
Language: German |
Binding: Paperback |
ISBN-10: 3963554770 |
ISBN-13: 9783963554773 |