Grin Verlag
ADHS als Modediagnose? Die Grenze zwischen Krankheit und Gesundheit
Product Code:
9783963562778
ISBN13:
9783963562778
Condition:
New
$57.50
$55.52
Sale 3%
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Gesellschaft führt zu einer Veränderung medizinischer Definitionen, wie den Begriffen "Krankheit" und "Gesundheit". Im Zusammenhang mit dem Thema ADHS ist deshalb eine konkrete, aktuelle Begriffserläuterung von "Krankheit" und "Gesundheit" notwendig. Bei den "Zappelphilipps" und "Traumsusen" heißt es: Diagnose Aufmerksamkeitsdefizitstörung und Medikament Ritalin! Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, wie sich die Zahl der Diagnosestellungen und Medikamentengaben in den letzten Jahrzehnten verändert hat und worin die Ursachen dafür liegen. Damit verbunden steht eine Untersuchung, ob und inwieweit sich die Grenze zwischen Krankheit und Gesundheit verschoben hat. Im Rahmen dieses Ziels wird der Fragestellung nachgegangen, ob der Begriff Modediagnose für ADHS berechtigt ist. Um dieser Frage nachzugehen, ist es zunächst notwendig, zu untersuchen, was sich hinter dem Begriff Modediagnose verbirgt. Dem schließt sich an, ADHS als eigenständiges Krankheitsbild mit all seinen Facetten zu beschreiben. Dazu definiert die Arbeit zunächst, was unter aktueller Sicht unter dem Krankheitsbild ADHS verstanden wird. Die geschichtliche Entwicklung des Krankheitsbildes wird das Auftreten beziehungsweise die Veränderung von Begriff, Ursachenbeschreibung, Symptomatik, Diagnostik und Behandlung darstellen. Daran anschließend wird anhand ausgewählter Studien ein aktueller Blick auf die Entwicklung und das Vorkommen der Krankheit gelegt. Um ADHS als Krankheitsbild genau zu beschreiben, werden weiterhin die Ursachen sowie die Symptome erläutert. Für eine Beurteilung der Diagnosezahlen ist wichtig, die Diagnostik mit den dazugehörigen Diagnoseverfahren zu beschreiben und kritisch zu betrachten. Um herauszufinden, worin die Notwendigkeit von Verfahren und Medikamenten liegt, ist ein umfassender Überblick de
Author: Nadine Kahlert |
Publisher: GRIN Verlag |
Publication Date: Feb 17, 2024 |
Number of Pages: NA pages |
Language: German |
Binding: Paperback |
ISBN-10: 3963562773 |
ISBN-13: 9783963562778 |
ADHS als Modediagnose? Die Grenze zwischen Krankheit und Gesundheit
$57.50
$55.52
Sale 3%
Bachelorarbeit aus dem Jahr 2014 im Fachbereich Psychologie - Diagnostik, Note: 1,7, DIPLOMA Fachhochschule Nordhessen; Abt. Leipzig, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Entwicklung der Gesellschaft führt zu einer Veränderung medizinischer Definitionen, wie den Begriffen "Krankheit" und "Gesundheit". Im Zusammenhang mit dem Thema ADHS ist deshalb eine konkrete, aktuelle Begriffserläuterung von "Krankheit" und "Gesundheit" notwendig. Bei den "Zappelphilipps" und "Traumsusen" heißt es: Diagnose Aufmerksamkeitsdefizitstörung und Medikament Ritalin! Ziel dieser Arbeit ist es, herauszufinden, wie sich die Zahl der Diagnosestellungen und Medikamentengaben in den letzten Jahrzehnten verändert hat und worin die Ursachen dafür liegen. Damit verbunden steht eine Untersuchung, ob und inwieweit sich die Grenze zwischen Krankheit und Gesundheit verschoben hat. Im Rahmen dieses Ziels wird der Fragestellung nachgegangen, ob der Begriff Modediagnose für ADHS berechtigt ist. Um dieser Frage nachzugehen, ist es zunächst notwendig, zu untersuchen, was sich hinter dem Begriff Modediagnose verbirgt. Dem schließt sich an, ADHS als eigenständiges Krankheitsbild mit all seinen Facetten zu beschreiben. Dazu definiert die Arbeit zunächst, was unter aktueller Sicht unter dem Krankheitsbild ADHS verstanden wird. Die geschichtliche Entwicklung des Krankheitsbildes wird das Auftreten beziehungsweise die Veränderung von Begriff, Ursachenbeschreibung, Symptomatik, Diagnostik und Behandlung darstellen. Daran anschließend wird anhand ausgewählter Studien ein aktueller Blick auf die Entwicklung und das Vorkommen der Krankheit gelegt. Um ADHS als Krankheitsbild genau zu beschreiben, werden weiterhin die Ursachen sowie die Symptome erläutert. Für eine Beurteilung der Diagnosezahlen ist wichtig, die Diagnostik mit den dazugehörigen Diagnoseverfahren zu beschreiben und kritisch zu betrachten. Um herauszufinden, worin die Notwendigkeit von Verfahren und Medikamenten liegt, ist ein umfassender Überblick de
Author: Nadine Kahlert |
Publisher: GRIN Verlag |
Publication Date: Feb 17, 2024 |
Number of Pages: NA pages |
Language: German |
Binding: Paperback |
ISBN-10: 3963562773 |
ISBN-13: 9783963562778 |