Skip to main content

Sale until 1 Feb: Up to 30% off selected books.

Grin Verlag

Reproduktion von Rassismus statt kultureller Sensibilisierung : Eine exemplarische Analyse eines Unterrichtsentwurfs

No reviews yet
Product Code: 9783963563744
ISBN13: 9783963563744
Condition: New
$36.50
$35.64
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistik), Veranstaltung: Sprache und Rassismus aus linguistischer und sprachdidaktischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann es sein, dass im Unterricht Rassismus reproduziert wird, obwohl der Abbau von Vorurteilen und die kulturelle Sensibilisierung als eigentliche Ziele formuliert wurden? Wie kann das verhindert werden? Um diesen beiden Fragen nachzugehen, soll im theoretischen Teil zunächst eine Begriffserklärung von Kulturalisierung erfolgen. Danach wird die dieser Arbeit zugrunde gelegte Methode vorgestellt, welche sich aus der kritischen Diskursanalyse nach Pollak und dem Kategoriensystem zur Wahrnehmung und Kodierung sprachlicher Diskriminierung nach Galliker und Wagner sowie dessen Ergänzung von Attia und Keskinkiliç zusammensetzt. Im Anschluss wird mithilfe dieser Methode ein konkretes Unterrichtsbeispiel analysiert. Ferner werden zwei positive Unterrichtsentwürfe hinzugezogen, um auf dessen Basis Verbesserungsvorschläge und Impulse zu geben, die als Leitfaden für Lehrkräfte verstanden werden können. Abschließend werden in einem Fazit die relevanten Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und weitere relevante Forschungsmöglichkeiten aufgezeigt.


Author: Katharina Clasen
Publisher: GRIN Verlag
Publication Date: Feb 27, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3963563745
ISBN-13: 9783963563744

Reproduktion von Rassismus statt kultureller Sensibilisierung : Eine exemplarische Analyse eines Unterrichtsentwurfs

$36.50
$35.64
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2022 im Fachbereich Germanistik - Linguistik, Note: 1,0, Christian-Albrechts-Universität Kiel (Germanistik), Veranstaltung: Sprache und Rassismus aus linguistischer und sprachdidaktischer Sicht, Sprache: Deutsch, Abstract: Wie kann es sein, dass im Unterricht Rassismus reproduziert wird, obwohl der Abbau von Vorurteilen und die kulturelle Sensibilisierung als eigentliche Ziele formuliert wurden? Wie kann das verhindert werden? Um diesen beiden Fragen nachzugehen, soll im theoretischen Teil zunächst eine Begriffserklärung von Kulturalisierung erfolgen. Danach wird die dieser Arbeit zugrunde gelegte Methode vorgestellt, welche sich aus der kritischen Diskursanalyse nach Pollak und dem Kategoriensystem zur Wahrnehmung und Kodierung sprachlicher Diskriminierung nach Galliker und Wagner sowie dessen Ergänzung von Attia und Keskinkiliç zusammensetzt. Im Anschluss wird mithilfe dieser Methode ein konkretes Unterrichtsbeispiel analysiert. Ferner werden zwei positive Unterrichtsentwürfe hinzugezogen, um auf dessen Basis Verbesserungsvorschläge und Impulse zu geben, die als Leitfaden für Lehrkräfte verstanden werden können. Abschließend werden in einem Fazit die relevanten Ergebnisse zusammenfassend dargestellt und weitere relevante Forschungsmöglichkeiten aufgezeigt.


Author: Katharina Clasen
Publisher: GRIN Verlag
Publication Date: Feb 27, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 3963563745
ISBN-13: 9783963563744
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day