Skip to main content

Sale until 1 Feb: Up to 30% off selected books.

Grin Verlag

Schachzüge einer schwarzen Hand. Die Czentovic-Figur in Stefan Zweigs "Schachnovelle" : Eine Interpretation aus der Sicht der europäischen Peripherie

No reviews yet
Product Code: 9783963567186
ISBN13: 9783963567186
Condition: New
$34.90
$34.27
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universitetet i Bergen (Deutsche Literatur), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern spiegeln die kontrahierenden Figuren des Czentovic und des Dr. B. die grundlegenden Konstellationen der damaligen historisch-politischen Geschehnisse: in Österreich und im Europa von damals? Welche zeitgenössischen Strömungen, welche Mythen und welche kulturellen Konstruktionen haben dazu beigetragen, die Machtpositionen auf dem "Schachbrett" historischer Ereignisse zu platzieren? Die Interpretation befasst sich mit der hell-dunkel-Metaphorik des Schachbretts. Es geht in diesem Schachspiel um mehr als ein Spiel: es geht um das Weltgeschehen - mit einem Dampfer als Dreh- und Angelpunkt, auf einer Reise von einem zerstörten Europa in die "neue Welt" Amerikas, wobei sich unterwegs dramatische Dinge ereignen - im Salon beim Schachspiel. Wir reflektieren über den Mythos der Habsburger (Magris), mit dem traumatisierten Doktor B als die Figur des treuen Staatsdieners, und die aufkommenden Konflikte mit dem österreichischen "Orient", den slawischen Völkern, zu denen die Czentivic-Figur gehört, mit einem Exkurs zur Frage der Ost- und Westjuden. Mit der Dichotomie am schwarz-weissen Schachbrett hat Stefan Zweig die Konflikte seiner "Welt von Gestern" thematisiert: den Untergang der Donaumonarchie und des alten Adels, und die an immer mehr Terrain gewinnenden "Parvenüs" aus dem Bürgertum. Aber wer ist diese Czetovic-Figur, die wie ein dunkler Schatten aus der europäischen Peripherie auftaucht, eine Hand, die in das Spiel des Zeitgeschehens eingreift. - Diese Interpretation ist ein Versuch, die Metaphorik eines komplizierten Schachspiels zu entschlüsseln [...]


Author: Ilona Drivdal
Publisher: GRIN Verlag
Publication Date: Mar 07, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 396356718X
ISBN-13: 9783963567186

Schachzüge einer schwarzen Hand. Die Czentovic-Figur in Stefan Zweigs "Schachnovelle" : Eine Interpretation aus der Sicht der europäischen Peripherie

$34.90
$34.27
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2019 im Fachbereich Germanistik - Neuere Deutsche Literatur, Note: 1, Universitetet i Bergen (Deutsche Literatur), Veranstaltung: Seminar, Sprache: Deutsch, Abstract: Inwiefern spiegeln die kontrahierenden Figuren des Czentovic und des Dr. B. die grundlegenden Konstellationen der damaligen historisch-politischen Geschehnisse: in Österreich und im Europa von damals? Welche zeitgenössischen Strömungen, welche Mythen und welche kulturellen Konstruktionen haben dazu beigetragen, die Machtpositionen auf dem "Schachbrett" historischer Ereignisse zu platzieren? Die Interpretation befasst sich mit der hell-dunkel-Metaphorik des Schachbretts. Es geht in diesem Schachspiel um mehr als ein Spiel: es geht um das Weltgeschehen - mit einem Dampfer als Dreh- und Angelpunkt, auf einer Reise von einem zerstörten Europa in die "neue Welt" Amerikas, wobei sich unterwegs dramatische Dinge ereignen - im Salon beim Schachspiel. Wir reflektieren über den Mythos der Habsburger (Magris), mit dem traumatisierten Doktor B als die Figur des treuen Staatsdieners, und die aufkommenden Konflikte mit dem österreichischen "Orient", den slawischen Völkern, zu denen die Czentivic-Figur gehört, mit einem Exkurs zur Frage der Ost- und Westjuden. Mit der Dichotomie am schwarz-weissen Schachbrett hat Stefan Zweig die Konflikte seiner "Welt von Gestern" thematisiert: den Untergang der Donaumonarchie und des alten Adels, und die an immer mehr Terrain gewinnenden "Parvenüs" aus dem Bürgertum. Aber wer ist diese Czetovic-Figur, die wie ein dunkler Schatten aus der europäischen Peripherie auftaucht, eine Hand, die in das Spiel des Zeitgeschehens eingreift. - Diese Interpretation ist ein Versuch, die Metaphorik eines komplizierten Schachspiels zu entschlüsseln [...]


Author: Ilona Drivdal
Publisher: GRIN Verlag
Publication Date: Mar 07, 2024
Number of Pages: NA pages
Language: German
Binding: Paperback
ISBN-10: 396356718X
ISBN-13: 9783963567186
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day