Aluminiumlegierungen werden aufgrund ihres geringen Gewichts, ihres guten Verh?ltnisses von Festigkeit zu Gewicht, ihrer Korrosionsbest?ndigkeit und ihres Recyclingpotenzials h?ufig in der Automobilindustrie, im Schienenverkehr, in der Luft- und Raumfahrt sowie in der Bauindustrie eingesetzt. F?r die Herstellung ist das F?gen von Aluminium sehr wichtig. Aufgrund des Vorhandenseins einer d?nnen Oxidschicht sind herk?mmliche F?getechniken nicht sehr n?tzlich, da diese anf?llig f?r bestimmte Schwei fehler wie Porosit?t und Risse sind. Das Reibr?hrschwei en (Friction Stir Welding, FSW) ist ein innovatives Festphasenschwei verfahren, bei dem das zu schwei ende Metall w?hrend des Schwei ens nicht schmilzt, so dass Risse und Porosit?t, die bei Schmelzschwei verfahren h?ufig auftreten, vermieden werden. FSW ist eine fortschrittliche Fertigungstechnologie, bei der ein nicht verbrauchendes, rotierendes Werkzeug eine Schwei verbindung durch Reibungsw?rme und plastische Verformung bei einer Temperatur unterhalb des Schmelzpunkts der verbundenen Legierungen herstellt. Sie wird in gro em Umfang f?r das F?gen von strukturellen Aluminiumlegierungen eingesetzt. Ziel der vorliegenden Arbeit ist die Untersuchung des Einflusses der Werkzeugdrehzahl und der Quergeschwindigkeit auf die Mikrostruktur und die mechanischen Eigenschaften der Aluminium-Magnesium-Silizium-Legierung (Serie 6xxx).
Author: Kulbir Singh Sandhu |
Publisher: Verlag Unser Wissen |
Publication Date: Oct 25, 2024 |
Number of Pages: 80 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 6203666033 |
ISBN-13: 9786203666038 |