Die allgemeine Aufgabe von Lehrerausbildungsprogrammen war schon immer dieselbe - die Vorbereitung von Lehrern vor und w?hrend ihres Dienstes auf den Lehrerberuf -, doch die Art und Weise, wie Lehrer lernen, ihre Arbeit zu tun, hat sich in den letzten Jahrzehnten deutlich ver?ndert (Freeman&Johnson, 1998). Auf der anderen Seite des traditionellen positivistischen Paradigmas, das bestimmte Lehrverhaltensweisen vorschreibt und modelliert, um bestimmte Ergebnisse zu erzielen, steht die soziokulturelle theoretische Perspektive von Wiggostski, die Lernen als einen einzigartigen Prozess anerkennt, der durch den sozialen Kontext, in den das Individuum eingebettet ist, geformt wird. Diese Perspektive hat in der Ausbildung von Zweit-/Fremdsprachenlehrern an Bedeutung gewonnen und zu einem Ruf nach Forschungen ?ber das Lernen von Lehrern gef?hrt. Die vorliegende Studie reiht sich in die verschiedenen Stimmen ein, die diesem Ruf folgen wollen, und hat sich zum Ziel gesetzt, die Macht der soziokulturellen Perspektive bei der Entdeckung der Kognition von Sprachlehrern aufzuzeigen. In dieser Studie wird untersucht, wie sich die Vorstellungen zweier erfahrener Englisch-als-Fremdsprache-Lehrer vom Unterrichten im Laufe einer einsemestrigen Unterrichtserfahrung, in der ihre p?dagogische Praxis Gegenstand der Untersuchung ist, herausbilden und weiterentwickeln.
| Author: Marcia Rosa |
| Publisher: Verlag Unser Wissen |
| Publication Date: Jun 17, 2024 |
| Number of Pages: 128 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 6207669282 |
| ISBN-13: 9786207669288 |