In diesem Buch soll die Diskussion ?ber die Identit?tsbildung in der Beziehung zum Anderen anhand einer Lekt?re der Kurzgeschichten in Clarice Lispectors "Die Sch?ne und das Biest" erweitert werden. Die Wahl dieses Werks als Untersuchungsgegenstand ist vor allem darauf zur?ckzuf?hren, dass die Suche der Figuren nach sich selbst und ihrer eigenen Identit?t in diesen Kurzgeschichten wiederkehrt. F?r die Analyse der Kurzgeschichten haben wir die psychoanalytische Theorie herangezogen, die wie die Literatur die Macht des Unbewussten in den menschlichen Motiven bekr?ftigt und die Bedeutung von Affekten, Fantasien und W?nschen im Prozess der Subjektivierung unterstreicht. Wir sind uns dar?ber im Klaren, dass der literarische Text zwar ein Raum ist, der viele Interpretationen zul?sst, aber dennoch nicht in der Lage ist, die gesamte Realit?t zu ?bermitteln, die die Wirklichkeit enth?lt. In ?hnlicher Weise wird sich das Subjekt aus seinem eigenen Mangel und seiner Leere heraus auf den Weg machen, seine eigene Identit?t zu schaffen, und hier liegt einer der gr? ten Ber?hrungspunkte mit der literarischen Kunst.
Author: Raquel Lopes Rios |
Publisher: Verlag Unser Wissen |
Publication Date: Jun 28, 2024 |
Number of Pages: 100 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 6207728912 |
ISBN-13: 9786207728916 |