Aluminium ist zwar sehr dehnbar, l?sst sich aber nur sehr schlecht umformen, was seine Verwendung in den meisten industriellen Anwendungen, die eine Umformung erfordern, z. B. im Automobilbau, einschr?nkt. In den letzten Jahren hat man sich bem?ht, die Temperatur des Materials vor und w?hrend der Umformung zu erh?hen. Im Allgemeinen wird bei jedem Vorgang viel Zeit mit der Versuch-und-Irrtum-Methode verbraucht, und es besteht eine hohe Wahrscheinlichkeit, dass die Werkzeuge neu entworfen werden m?ssen, wenn die gew?nschten Produkte nicht erreicht werden. Diese Versuch-und-Irrtum-Methode ist also mit viel Erfahrung und dem Verlust von wertvoller Zeit verbunden. Um dieses Problem zu ?berwinden, wurde die Prozessmodellierung durch Computersimulation, die sogenannte Finite-Elemente-Methode (FEM), eingef?hrt, die den tats?chlichen Prozess stimuliert und somit Zeit und Geld spart. Das FEM-Modell wird in LS-DYNA erstellt und nach der Simulation des Prozesses werden die Ergebnisse mit den experimentellen verglichen.
Author: P. M. S. Hallika |
Publisher: Verlag Unser Wissen |
Publication Date: Jun 30, 2024 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 6207736419 |
ISBN-13: 9786207736416 |