"Postkoloniale Theologie und politische Identit?t: Decolonizing Faith" untersucht die Integration postkolonialer Perspektiven in die politische Theologie und bietet neue Einblicke in die Schnittmenge von Theologie und Politik aus dekolonisierter Sicht. Das Buch befasst sich mit der Notwendigkeit, theologische Narrative und politische Identit?ten zu dekolonisieren, indem es den historischen Kontext des Postkolonialismus, die Entwicklung der politischen Theologie und die Synergien zwischen Befreiungs-, feministischen und feministischen Theologien und postkolonialem Denken untersucht. Es werden detaillierte Fallstudien aus Lateinamerika, Afrika und indigenen Gemeinschaften vorgestellt, wobei die Rolle der Theologie bei der Gestaltung der politischen Identit?t, der Erinnerungs- und Geschichtspolitik und zeitgen?ssischer Themen wie Globalisierung, Neokolonialismus und Umweltgerechtigkeit kritisch analysiert wird. Durch die R?ckbesinnung auf indigene Spiritualit?ten und die Bereitstellung theologischer Grundlagen f?r Widerstand und Empowerment zielt das Werk darauf ab, marginalisierte Gemeinschaften zu st?rken und Solidarit?t ?ber religi?se und kulturelle Grenzen hinweg zu f?rdern. Dieses Buch ist f?r postkoloniale Wissenschaftler, Theologen, Politikwissenschaftler und Studenten der Kulturwissenschaften unerl?sslich.
Author: Saortua Marbun |
Publisher: Verlag Unser Wissen |
Publication Date: Jul 12, 2024 |
Number of Pages: 272 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 620778314X |
ISBN-13: 9786207783144 |