Joseph Victor von Scheffel (1826-1886) war ein im 19. Jahrhundert viel gelesener deutscher Schriftsteller und Dichter, Autor von Erz?hlungen und Versepen sowie mehrerer bekannter Liedtexte. Er war indirekter Sch?pfer des Begriffes Biedermeier. Um sein Talent als Landschaftsmaler auszuprobieren, reiste er im Mai 1852 nach Rom, wo er aber seine Begabung zum Dichter erkannte. Er trat bald darauf mit seinem Erstlingswerk Der Trompeter von S?ckingen, ein Sang vom Oberrhein hervor, welchem schon kurze Zeit sp?ter der historische Roman Ekkehard folgte, der auf der Lebensgeschichte des St. Gallener M?nchs Ekkehard II beruht. Sowohl die Versnovelle als auch der Roman, eine Geschichte aus dem 10. Jahrhundert, zeigen Scheffel als frischen und humorvollen Dichter, der aufgrund seiner inneren Anschauung und genauer historischer Studien verschiedene Zeiten und Zust?nde lebendig schildern kann. Scheffel war ein im wilhelminischen Deutschland viel gelesener Autor. Er vereinigte in seinen Werken die beiden Grundstr?mungen des damaligen Zeitgeistes, b?rgerliche Bildungsbeflissenheit und nationale Begeisterung. Seine historischen Epen und Erz?hlungen haben wahrscheinlich nicht unwesentlich zu dem seit der Bismarckzeit aufkommenden Selbstbild der Deutschen als einer altfr?nkisch biederen, ungek?nstelt zuverl?ssigen und ernsthaft strebsamen Nation beigetragen.
Author: Johannes Proel |
Publisher: E-Artnow |
Publication Date: Apr 05, 2018 |
Number of Pages: 68 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 8027318750 |
ISBN-13: 9788027318759 |