Tschengischans und seiner Nachkommen Thaten, die von ihnen zerst?rten und gegr?ndeten Reiche, ihre Raubz?ge und Gesetzgebung, der Namen der Tartarenoder Tocharen, d. i. Tataren, und der der Moalen oder Mogholen, d. i. Mongholen, haben Europa durch zwei Jahrhunderte mit Erstaunen und Schrecken gef?llt, von der chinesischen Mauer bis an die von Wienerischneustadt und Olm?tz, und f?rchterlich hallte der Donner ihrer Heere von den Ufern des gelben Flusses bis an die des rothen Meeres, vom Altai bis an den Libanon zur?ck. Naturrevolutionen, mit denen Gibbon das Erscheinen der Mongolen so treffend verglichen hat, lassen nicht tiefere Spuren ihrer verheerenden Kr?fte auf der Oberfl?che der Erde zur?ck, als die verheerenden Hufen mongolischer Heere, unter denen Reiche und Cultur zertreten wurden; sie fuhren daher wie die entfesselten Elemente, wie Orkane und grosse Fluthen und das Erdbeben und der Wetterstrahl; sie durchackerten die Erde mit dem Schwerte und d?ngten sie mit Blut. Das Jahrhundert ihrer so f?rchterlichen und verderblichen Gr?sse und Macht f?llt zusammen mit dem zweiten der Kreuzz?ge, das ist mit dem dreizehnten Jahrhundert unserer Zeitrechnung, dem durch grosse Begebenheiten vor anderen historisch wichtigen, durch die Umgestaltung so vieler asiatischen Reiche und durch den regsten Verkehr des Abendlandes mit dem Morgenlande. Einen so namhaften Platz die Kreuzz?ge auch in der europ?ischen Geschichte einnehmen, so erscheinen sie in der asiatischen doch bei weitem nicht so bedeutend, indem dieselben nur den Westrand von Asien bestreifen. Die Ringe dieses Steinwurfs der Eroberung der Levante verebben schon an den Ufern des Nils und des Tigris, w?hrend die hochaufsch?umende Woge mongolischer Eroberungsfluth ?ber ganz Asien bis nach Europa, vom Baikalsee bis an den Platensee, und vom Kokonor bis an den Ladoga sich verheerend fortw?lzt. Die Wichtigkeit der Geschichte der Mongolen und die Gr?sse des Stoffes springt also von selbst in die Augen. Sie zerf?llt in vierer
Author: Joseph Von Hammer-Purgstall |
Publisher: Culturea |
Publication Date: 44917 |
Number of Pages: 242 pages |
Binding: Fiction |
ISBN-10: |
ISBN-13: 9791041901159 |