Das alte Schlo Lumpzig wird vom ersten Fr?hlingssturm und Regen und Schnee gepeitscht. An den grauen verwitterten Mauern r?ttelt es, die bleigefa ten Fensterscheiben, die so viel K?lte eingelassen und so viel W?rme hinausgelassen haben, klappern und rasseln. In den Kaminen heult es, in den weiten G?ngen klagt der Wind; aber die Kaminfeuer brennen in den Wohnzimmern und rauchen. Holzscheite krachen, knistern und spr?hen. Es ist Leben in und um Schlo Lumpzig und der Abend ist hereingebrochen. Von Wand zu Wand in den weiten G?ngen h?ngen an eisernen Ketten tr?b leuchtende Laternen. Seit Jahrhunderten h?ngen sie schon so und brennen ihr ?ll?mpchen. Durch die hallenden G?nge trippelt ein Buckel in scharlachrotem Habit und spitzen Schuhen, einer wei en Sch?rze, die ?ber seine Pracht gebunden ist. Sein dunkles altes Mohrengesicht ist vom Schein der Wachskerzen, die er in einem silbernen Armleuchter tr?gt, beleuchtet; fremde dunkle Augen blicken und er spricht vor sich hin: Ein Swein haben sie wieder armes Achmet ein Ad?le wo so gutt is wo Achmet so gern sindigen tut. Worum is ein Ad?le so gutt? und Allach hat verbottn? Worum is alles so? Worum is Allach so bees? Worum l? t freiherrliche Gnadden so oft ein Ad?le slachten?
Author: Helene Böhlau |
Publisher: Culturea |
Publication Date: Jan 31, 2023 |
Number of Pages: 108 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: NA |
ISBN-13: 9791041905690 |