Die Buchenwipfel schauerten im Morgenwind. Aus den schattigen Gr?nden stieg eine scharfe K?hle, ein feuchter Tauatem des jungen Gekr?utes empor, und schwankend zitterten die beperlten Str?ucher unter dem Spr?hregen der st?rzenden Wasser. Im brausenden ?bermut der schneegen?hrten Fr?hlingswildheit sprang der Bergbach wei sch?umend die Felsenwand hinab und ?bersprudelte im Grunde das glattgewaschene Gestein. Der alte Herr von Kosegarten schlug den Kragen seiner Joppe in die H?he, nahm den Stock unter den Arm und vergrub die H?nde in den Taschen, weil es ihn fror, trotzdem die Sonne ?ber den Bergen glitzerte. Neben ihm stand der F?rster, das dicke Notizbuch in der Faust, machte sich mit dem kurzen Bleistiftstummel Notizen. Aus dem Wald an der Lehne klang der Axthieb der Holzf?ller. Aufgeforstet mu te doch mal werden, brummte der Beamte in den Schnauzbart, der ihm taugen? t an den Mundwinkeln niederhing. Na, also, das sag ich auch. - Warum schlie lich das Lamento? Donnerschockschwerenot, was sein mu , mu sein! schimpfte der alte Herr. Hundertj?hrig k?nnen die B?ume freilich nicht gleich wieder werden. Das stimmt, murrte der F?rster verdrie lich. Die beiden M?nner schritten durch die S?ulenhalle der grausilbernen St?mme, von denen jeder einzelne ihnen ein guter Bekannter war. Sie alle trugen das rote Merkzeichen des Forstbeamten, das sie dem Tod weihte: die Riesen, die m?chtig zur H?he wuchsen, mit ruhiger Majest?t die weitgreifenden Kronen tragend.
Author: Gabriel Reuter |
Publisher: Culturea |
Publication Date: Feb 07, 2023 |
Number of Pages: 88 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: NA |
ISBN-13: 9791041906529 |