. Alle T?ren der Kirche standen an dem hei en, wundervollen Sommertage weit ge?ffnet. Ein ununterbrochenes Orgelspiel, in das von Zeit zu Zeit im hellsten Ton gesungene Hallelujas der rotgerockten Chorknaben einfielen, flutete bald leiser, bald lauter durch die Hallenk?hle. Mehr einem fr?hlichen Festgewimmel gleich, wogte es unausgesetzt im Innern. Marktweiber traten mit ihren K?rben herein, verbeugten sich, bekreuzten sich, knieten, beteten und gingen wieder hinaus. Kinder und Hunde liefen oft spielend hindurch. Vor den verhangenen Beichtst?hlen standen in fortw?hrender Abwechslung die Bewohner der kleinen Stadt und der umliegenden D?rfer. G?hnend, gutm?tig l?chelnd h?rten hinter ihrem Gitterwerk die Priester das unschuldige S?ndenverzeichnis an: kannten sie doch schon, da ihnen stets das gleiche ins Ohr gefl?stert wurde. Allerlei kleine Vergehen, s? e Erinnerungen aus versteckten Lauben, alle die hundertfachen mehr oder minder schweren Herzbeklemmungen, die jedermann durch den Tag schleppt. Und immer wieder gaben sie Vergebung, hin und wieder geringe Strafen befehlend. Und in das frohe Volk mischten sich dann die Erleichterten, um an diesem Tage, wenn auch nicht gewollt, sich erst recht jener harmlosen S?nden zu unterziehen, deren Verzeihung ihnen eben geworden, denn es war der gr? te Tag des Jahres f?r das St?dtchen: das Fest des heiligen Cyriacus, oder, wie bis zur heutigen Stunde genannt: der Cyriaux-Markt.
Author: Detlev Von Liliencron |
Publisher: Culturea |
Publication Date: Apr 02, 2023 |
Number of Pages: 24 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: NA |
ISBN-13: 9791041933518 |