Winter ist's geworden im Tiroler Land, wei die Fluren, wie die stolzen, himmelragenden Berge. Wer den Winter mit seinen Schrecken gr?ndlich kennen lernen will, darf nicht in der Thalung oder im Amtsst?dtchen bleiben, sondern mu in die H?he wandern, wohin kein Postw?gelchen mehr f?hrt, sondern nur schlechte Saumwege, die nach grimmigem Schneefall auch nicht mehr passierbar sind. Winter in Latschwies auf der H?he! Die richtige Ein?de im unwirtlichen Hochgebirge und dennoch besiedelt. Der winzige Ort hat seinen Namen eigentlich v?llig zu Recht; wo noch Wiesengrund vorhanden ist, wuchsen die Latschen schier hinein, die Legf?hren mit ihren schwarzgr?nen Nadeln. Korn wird nicht reif da heroben und selbst dem Hafer fliegt der Schnee h?ufig auf den noch gr?nen Halm. Die Latschwieser H?fler treiben etwas Viehzucht und sch?tzen sich gl?cklich, wenn zum Herbst die Erd?pfel (Kartoffeln) e bar geworden sind. Winters ?ber gleichen die Ein?dbauern so ziemlich den Eskimos, und das Eingeschneitwerden sind sie von altersher gewohnt. Das D?rfchen besitzt eine Franziskanerexpositur, ein Kl?sterl, alt und bauf?llig, mit einer Miniaturkirche, und ein Pater des Franziskanerordens mit einem Frater (dienender Klosterbruder) hat hier zu wohnen und die kleine Gemeinde zu pastorieren. Hier leben, hei t entbehren, auf alles zu verzichten.
Author: Arthur Achleitner |
Publisher: Culturea |
Publication Date: Mar 23, 2023 |
Number of Pages: 44 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: NA |
ISBN-13: 9791041939206 |