Am 5. Oktober sollten die Brotkarren aus der Provence nach Paris kommen. Der Stadtrat hatte es an allen Stra enecken in seinen gro en roten Lettern anschlagen lassen. Und das Volk trieb sich den ganzen Tag vor ihnen herum wie vor den Toren einer neuen und ungeheuren Offenbarung. Ausgehungert bis in die Knochen tr?umte es da von Paradiesen der S?ttigung, ungeheuren Weizenfladen, wei en Mehlpasteten, die in allen Gark?chen prasseln w?rden. Alle Schlote sollen rauchen. Man wird die B?cker an die Laternen h?ngen, man wird selber braten, man wird seinen Arm bis ?ber die Ellenbogen in Mehl tauchen. Das wei e Zeug wird die Stra en wie ein fruchtbarer Schnee ?berziehen, der Wind wird es vor der Sonne hintreiben wie eine dicke Wolke. Auf allen Stra en werden gro e Tische aufgestellt werden, Paris wird ein gro es, gemeinsames Mahl abhalten, einen gewaltigen Sabbath. Die Menschen dr?ngten sich vor den verschlossenen Kellern der B?ckereien und schielten herab auf die leeren Backtr?ge, die hinter den Gitterfenstern standen, sie sahen vergn?gt auf die schwarzen M?uler der riesigen Back?fen, die ohne Feuer standen, und wie sie, nach Brot hungerten. An einer Stra e eines Viertels am Mont Parnasse wurde eine B?ckerei erbrochen, mehr aus Langerweile, um sich die Zeit zu vertreiben, als aus der Hoffnung, in den K?sten noch Brot zu finden.
Author: Georg Heym |
Publisher: Culturea |
Publication Date: Mar 08, 2023 |
Number of Pages: 62 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: NA |
ISBN-13: 9791041949038 |