Am 4. Oktober 1903 erschoss sich zu Wien der dreiundzwanzigj?hrige Otto Weininger, Doktor der Philosophie. Von ihm stammen zwei B?cher: "Geschlecht und Charakter. Eine prinzipielle Untersuchung", das kurz vor seinem Tode erschien und "?ber die letzten Dinge", das Ende 1903 von seinem Freunde Moriz Rappaport als Nachlass herausgegeben wurde, beide im Braum?llerschen Verlag zu Wien. Besonders "Geschlecht und Charakter", das eine L?sung der Frauenfrage in h?herem Sinne darstellen sollte, hat allgemeines Aufsehen hervorgerufen; es hat eine Reihe von begeisterten Lobrednern gefunden; auch an lebhaftem und energischem Widerspruche hat es nicht gefehlt. Strindberg begr?sste z. B. das Buch mit den Worten: "Ein furchtbares Buch, das aber wahrscheinlich das schwerste aller Probleme gel?st hat" und ruft aus: "Ich buchstabierte, aberWeininger setzte zusammen. Voil? un homme!" Diesem ersten Werke wird "unheimliche Geschlossenheit und funkelnder Geist" nachger?hmt; die Resultate desselben wurden "bet?ubend, niederschmetternd" genannt. Die "Letzten Dinge" bezeichnete Nordhausen als das "k?stliche Testament des dreiundzwanzigj?hrigen Grossen" und behauptete "reicher an Anregungen, an Blitzlichtern und kostbaren Goldfunden ist kein Buch unserer Tage."
Author: Ferdinand Probst |
Publisher: Culturea |
Publication Date: Mar 12, 2023 |
Number of Pages: 32 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: NA |
ISBN-13: 9791041949274 |