In der S?derstra e meiner Vaterstadt, dem G? chen gegen?ber, das nach dem St.-J?rgens- Kirchhof und ?ber diesen an dem Stift entlang nach der Norderstra e f?hrt, stand seit Anfang des 17. Jahrhunderts ein kleines Haus, ?ber dessen Eingangst?r sich ein in Sandstein ausgehauenes Bild befand: ein Mann in einem Schifflein, zu dem durch hohe Wellen der Tod geschwommen war und schon den Mann zu sich ins Meer hinabri ; darunter stand: Up Land un See. Es hie , ein Steinhauer habe derzeit sich das Haus gebaut und zum Ged?chtnis seines Vaters, der als kleiner Schiffer zwischen den Inseln gefahren war und dabei im Sturme seinen Tod gefunden hatte, dieses Epitaphium angefertigt. Im dritten Jahrzehnte unseres Jahrhunderts, nachdem die derzeitige alte Inhaberin gestorben war, sah man mehrfach einen untersetzten Mann, alltags mit einem Schurzfell, sonntags in langem blauem Tuchrock und Stulpstiefeln, davor stehenbleiben und allm?hlich unter den kleinen Lindenbaum treten, dessen lang und schmal geschorene Krone sich zwischen dem Bilde und dem Giebelfenster streckte. Nachdem seine bla blauen Augen wieder eines Tages an dem Steinbilde gehaftet hatten, griff er an die T?rklinke, um ins Haus zu treten: aber es war verschlossen; durch die Butzenscheiben des T?rfensters sah er auf einen langen schmalen Flur und durch einen offenen Eingang am Ende desselben in ein weites leeres Zimmer, in das von der Hofseite her die Mittagssonne schien. Langsam kehrte der Mann sich ab und schritt die S?derstra e hinunter bis auf den Markt, wo er die Steintreppe zum Rathaus hinaufstieg.
Author: Theodor Storm |
Publisher: Culturea |
Publication Date: Mar 15, 2023 |
Number of Pages: 42 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: NA |
ISBN-13: 9791041949748 |