Von dem Wirbel dieser Kriegszeit gepackt, einseitig unterrichtet, ohne Distanz von den gro en Ver?nderungen, die sich bereits vollzogen haben oder zu vollziehen beginnen, und ohne Witterung der sich gestaltenden Zukunft, werden wir selbst irre an der Bedeutung der Eindr?cke, die sich uns aufdr?ngen, und an dem Wert der Urteile, die wir bilden. Es will uns scheinen, als h?tte noch niemals ein Ereignis soviel kostbares Gemeingut der Menschheit zerst?rt, soviele der klarsten Intelligenzen verwirrt, so gr?ndlich das Hohe erniedrigt. Selbst die Wissenschaft hat ihre leidenschaftslose Unparteilichkeit verloren; ihre aufs tiefste erbitterten Diener suchen ihr Waffen zu entnehmen, um einen Beitrag zur Bek?mpfung des Feindes zu leisten. Der Anthropologe mu den Gegner f?r minderwertig und degeneriert erkl?ren, der Psychiater die Diagnose seiner Geistes- oder Seelenst?rung verk?nden. Aber wahrscheinlich empfinden wir das B?se dieser Zeit unm? ig stark und haben kein Recht, es mit dem B?sen anderer Zeiten zu vergleichen, die wir nicht erlebt haben. Der Einzelne, der nicht selbst ein K?mpfer und somit ein Partikelchen der riesigen Kriegsmaschinerie geworden ist, f?hlt sich in seiner Orientierung verwirrt und in seiner Leistungsf?higkeit gehemmt. Ich meine, ihm wird jeder kleine Wink willkommen sein, der es ihm erleichtert, sich wenigstens in seinem eigenen Innern zurechtzufinden. Unter den Momenten, welche das seelische Elend der Daheimgebliebenen verschuldet haben, und deren Bew?ltigung ihnen so schwierige Aufgaben stellt, m?chte ich zwei hervorheben und an dieser Stelle behandeln: Die Entt?uschung, die dieser Krieg hervorgerufen hat, und die ver?nderte Einstellung zum Tode, zu der er uns wie alle anderen Kriege n?tigt.
Author: Sigmund Freud |
Publisher: Culturea |
Publication Date: Mar 15, 2023 |
Number of Pages: 24 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: NA |
ISBN-13: 9791041949793 |