Independently Published
Histaminarm Kochen: Genuss ohne Kompromisse
Histaminarm Kochen: Genuss ohne Kompromisse
Dann haben wir f?r Sie die L?sung!
Unsere Rezepte sind besonders histaminarm, milch- und sojafrei und ein Geschmackserlebnis f?r die ganze Familie. Dieses Rezeptebuch enth?lt ?ber 100 Rezepte zum nachkochen. Ich w?hle nur Lebensmittel aus, die nach der Liste der Schweizerischen Interessengemeinschaft Histamin-Intoleranz (SIGHI) den geringstm?glichen Histaminwert enthalten. Wegen meiner Milchunvertr?glichkeit sind meine Kochrezepte milchfrei. Die Gerichte schmecken allen Familienmitgliedern, mit oder ohne HIT. Meine Geschichte:
Zur?ckblickend tappte ich zehn Jahre im Dunkeln, bis eine schweizer ?rztin* die Histaminintoleranz (HIT) diagnostizierte. Daher ist es mir ein gro es Anliegen, dass die Krankheit mehr Beachtung findet. Die HIT macht sich bei jedem unterschiedlich bemerkbar, in meinem Fall gastroenterologisch. Rein statistisch geh?ren Frauen mit 80% zur Risikogruppe, daher fallen j?ngere, insbesondere M?nner, durch das Diagnoseraster. Nach der Diagnose ist es leicht, in ein Loch zu fallen, da man denkt, man k?nnte nichts mehr essen. Ich zeige Euch, dass es trotz der HIT noch viele leckere Rezepte gibt und man beim Essen nicht auf den Genuss verzichten muss. Bitte lasst Euch auf Eurem Weg immer von einem Arzt oder Therapeuten begleiten. Bei mir hat die Essensumstellung schon 80% der Beschwerden genommem. Zudem muss jeder f?r sich physisch und psychisch herausfinden, was Ihm zur kompletten Genesung hilft. Ich w?nsche Euch auf Eurem Weg viel Erfolg und vor allem Gesundheit.
Wir haben f?r Sie ?ber 100 Rezepte erarbeitet. Wenn Sie ein Beispielrezept ausprobieren m?chten:
Zutaten f?r ca. 3,5 Liter Gem?sebr?he:
- 1 Staudensellerie
- 1 Knollensellerie
- 3 Pastinaken
- 3 Petersilienwurzeln
- 6 M?hren
- 1 Bund Petersilie
- 1 El Salz
- 4 Liter Wasser
Zubereitung:
M?hren, Knollensellerie, Pastinaken, Petersilienwurzeln waschen, sch?len und grob zerkleinern.
Staudensellerie waschen, das Endst?ck und braune stellen entfernen und in gro e St?cke schneiden.
Petersilie waschen und alle Zutaten in einen gro en hohen Topf geben.
Alle Zutaten 90 Min. in einem gro en Topf mit geschlossenem Deckel auf dem Herd k?cheln lassen. Die Br?he durch ein Sieb sch?tten und in einem anderen gro en Topf auffangen.
Das gekochte Gem?se k?nnen Sie entsorgen.
Die Br?he so hei wie m?glich in die Weck-Gl?ser abf?llen, dabei 2 cm Luft zum Deckel lassen.
Gut verschlossene Weck-Gl?ser oder Marmeladengl?ser sind im K?hlschrank 3 Tage haltbar.
Die Gl?ser lassen sich auch gut in der Tiefk?hltruhe einfrieren und sind dann mindestens 3 Wochen haltbar.
Im Wecktopf erhitzte Gl?ser lassen sich im K?chenregal mindestens 3 Monate aufbewahren.
Tipp: Ich habe bei den o. g. Zutaten keine Zwiebeln verwendet, denn so kann ich die Br?he auch an schlechten Tagen verwenden.
| Author: René Lüdemann |
| Publisher: Independently Published |
| Publication Date: Jul 23, 2024 |
| Number of Pages: 108 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: NA |
| ISBN-13: 9798332420252 |