Skip to main content

Independently Published

Der Kuckuck: Parodie eines Schelmenromans

No reviews yet
Product Code: 9798639786419
ISBN13: 9798639786419
Condition: New
$16.23

Der Kuckuck: Parodie eines Schelmenromans

$16.23
 
In den sechziger Jahren des 20. Jahrhunderts wird der Unternehmersohn Gottfried von Fricke geboren. Die Geburt des stets distanzierten, an den Anforderungen seiner Umgebung seltsam uninteressiert scheinenden Protagonisten bildet zugleich den Ausgangspunkt f?r den Untergang der - seit der Kaiserzeit und zumal im Dritten Reich - erfolgreichen Unternehmerdynastie von Fricke. Der provokant apathische Gottfried scheint f?r jegliche Berufung, f?r jeglichen Beruf ungeeignet. Unmotiviert, passiv bewegt er sich zum unteren Rande der Gesellschaft hin, wo er Beatrix, "Sch?nste der Sch?nen" trifft, die sich egoistisch, exaltiert jenseits ethisch zureichenden Verhaltens bewegt. Obgleich scheinbar wirklicher Zuneigung unf?hig, lebt er mit ihr in sch?biger Umgebung, zeugt mit ihr ein ungeliebtes Kind. Gottfried wird zum Anfang des neuen Jahrtausends von dem psychotischen Richi, einem der Halbbr?der der Beatrix, dem sie seit fr?hester Jugend inzestu?s verbunden, in einem Anflug von eifers?chtiger Raserei angeschossen, schwer verletzt. Der Roman endet im von der hysterischen Beatrix herbeigef?hrten zeitgleichen - doch nicht gemeinsamen - und damit gescheiterten Liebestod. Das Buch versteht sich als Chronik des und zugleich Abgesang auf das 20. Jahrhundert. Die Hauptfiguren bewegen sich inmitten eines bunten Kaleidoskops unterschiedlicher Charakteren aus allen Schichten der Gesellschaft, welche durch verschiedene Handlungsstr?nge miteinander verbunden sind. Es will auch als Darstellung des Scheiterns innerhalb eines vorgegebenen gesellschaftlichen Gef?ges begriffen werden, bedingt durch Unverstand und die mangelnde F?higkeit der Einzelnen zu tieferer Einsicht, zu Verst?ndigung, zu N?he.Es wird der Anspruch erhoben das Menschliche - zumal in seiner Gleichheit mit allem Lebenden schlechthin - bewusst zu beleuchten. Die Einfl?sse der sozialen Umst?nde wie auch der Dingwelt auf das, in eine hochentwickelte und doch so unzul?ngliche Gesellschaft eingebundene Individuum werden kritisch betrachtet.Der Roman ist in auktorialem Erz?hlton gehalten, die Handlung um philosophische Reflexionen erweitert.


Author: Elisabeth Lohe
Publisher: Independently Published
Publication Date: 43944
Number of Pages: 368 pages
Binding: Fiction
ISBN-10:
ISBN-13: 9798639786419
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day