Als der Verlag an mich mit dem Vorschlag herantrat, f?r seine angesehene Sammlung "Die Wissenschaft" eine kurze Darstellung ?ber den Aufbau der Erdatmosph?re zu schreiben, war ich mir von vornherein einer gewissen Schwierigkeit der Aufgabe bewu t. Aber das Thema reizte mich, und ich sagte nach kurzem ?berlegen zu. Diese Schwierigkeit mu in Folgendem gesehen werden. Raketen und besonders Satelliten haben uns in den letzten Jahren grundlegende Neuerkenntnisse ?ber den Aufbau der Erdatmosph?re oberhalb rund 100 km H?he gebracht. Und es hat sich dabei gezeigt, da man zur Erkennung und Beschreibung des Aufbaus der "Hochatmosph?re" und der sich in dieser abspielenden Vorg?nge mit meteorologischen Kenntnissen allein nicht auskommt. Es sind ja auch Physiker, Geophysiker, Astronomen, ja sogar Vertreter der physikalischen Chemie, die uns die Interpretation der Messungen aus der Hochatmosph?re brachten. Ein Vertreter der Meteorologie hat es also nicht leicht, ?ber einen Gegenstand zu schreiben, der seinem Arbeitsgebiet etwas ferner liegt. Andererseits, so sagte ich mir, m? te es auch einem Vertreter der genannten Disziplinen nicht leicht fallen, ?ber die Atmosph?re unterhalb 1 00 km H?he zu berichten. So wagte ich den Versuch. Eine weitere Schwierigkeit sah ich in der notwendigen Beschr?nkung des Umfangs. Es war also nicht die Frage, was man alles hereinnehmen, sondern was man weglassen kann. Diese wohl jedem Autor eigent?mliche Subjektivit?t m?ge man mir nachsehen.
Author: Heinrich Faust |
Publisher: Vieweg+teubner Verlag |
Publication Date: Jan 01, 1968 |
Number of Pages: 308 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3322981126 |
ISBN-13: 9783322981127 |