Diplom.de
Konzeptionelle Darstellung eines auf Kennzahlen basierenden Öko-Controlling unter Einbeziehung der Balanced Scorecard
Product Code:
9783838647623
ISBN13:
9783838647623
Condition:
New
$89.90
$82.08
Sale 9%
Konzeptionelle Darstellung eines auf Kennzahlen basierenden Öko-Controlling unter Einbeziehung der Balanced Scorecard
$89.90
$82.08
Sale 9%
Inhaltsangabe: Einleitung: Die vorliegende Arbeit thematisiert die konzeptionelle Darstellung eines betrieblichen ?ko-Controlling als Baustein und Strukturelement des Umweltmanagements in Unternehmen. Im Zusammenhang mit der zunehmenden Bedeutung ?kologieorientierter Fragestellungen f?r unternehmerische Entscheidung sollen die Notwendigkeit und die Potenziale des ?ko-Controlling dargestellt werden. Der Schwerpunkt innerhalb der ?ko-Controlling-Konzeption wird dabei auf Kennzahlen und Kennzahlensysteme als operative Instrumentarien gelegt. In diesen Kontext soll das Konzept der Balanced Scorecard (BSC) integriert werden. W?hrend die BSC innerhalb des klassischen Controlling zun?chst eine Weiterentwicklung und Verbesserung traditioneller Kennzahlensysteme darstellte, die die Schw?chen des herk?mmlichen Instrumentariums auszugleichen versuchte, wurde in der Folgezeit vermehrt das Potenzial des Konstrukts als ganzheitliches Managementsystem erkannt. Innerhalb der Arbeit soll untersucht werden, inwiefern die BSC auch im Rahmen eines ?ko-Controlling diesen Beitrag leisten kann. Dabei soll einerseits erl?utert werden, worin die Grenzen und Probleme von Umweltkennzahlen und Umweltkennzahlensystemen liegen. Andererseits wird eine um ?kologieorientierte Aspekte erweiterte Balanced Scorecard als potenzielles Instrumentarium f?r ein ?ko-Controlling dargestellt und es soll diskutiert werden, ob und inwiefern es diesem Konstrukt gelingt, die aufgezeigten Schw?chen und Grenzen eines auf Kennzahlen basierenden ?ko-Controlling zu kompensieren. Schlie lich soll das Potenzial der BSC zur Unterst?tzung von Umweltmanagementsystemen erl?utert werden. Gang der Untersuchung: Anschlie end an die Einleitung folgt die Darstellung der Grundlagen im Punkt 2. Dabei sollen zun?chst unter 2.1 der Grundgedanke und die Grundkonzeption des betrieblichen Umweltmanagements erl?utert werden. Im Punkt 2.2 wird auf die Thematik des ?ko-Controlling im Vergleich zum klassischen Controlling eingegangen.
| Author: Frank Czymmek |
| Publisher: Diplom.de |
| Publication Date: Nov 26, 2001 |
| Number of Pages: 100 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3838647629 |
| ISBN-13: 9783838647623 |