In den zur?ckliegenden Jahren haben in London (1973), Louvain-Ia-Neuve (1975) und New York (1977) 3 Symposien ?ber die Biochemie der beiden Eisenstoffwechselproteine Ferritin und Transferrin stattgefunden. Die rasche Aufeinanderfolge der Tagungen zu einem so eng umrissenen Themenkreis dokumentiert ein neu erwachtes Interesse an den bioche- mischen und biologisch-medizinischen Aspekten dieser eisenspezifischen Proteine. Zu dieser Intensivierung des Interesses verschiedener wissenschaftlicher Fachgebiete hat die Entdeckung beigetragen, da Ferritin entgegen fr?herer Auffassung in geringer Konzen- tration ein normaler Bestandteil des zirkulierenden Blutes ist und sich als Ma f?r die Beurteilung der K?rpereisenreserven eignet. Das Serumferritin ist damit zu einem f?r die medizinische Diagnostik wertvollen Para- meter geworden und hat Eingang in die Routinediagnostik auf verschiedenen Gebieten der klinischen Medizin gefunden. Das vorliegende Buch fa t die Beitr?ge zu einem am 13. und 14. Oktober 1978 in Frank- furt am Main unter der Schirmherrschaft der Deutschen Gesellschaft f?r H?matologie und Onkologie durchgef?hrten Internationalen Symposium ?ber methodische und klini- sche Aspekte des Serumferritins zusammen. Die Herausgeber haben sich bem?ht, die in den Referaten und in der Diskussion sicht- bar gewordenen Differenzen zu zahlreichen Problemen der Serumferritinbestimmung in ihrer kontroversen Form wiederzugeben, da dem Symposium das Ziel gesetzt war, eine erste Zusammenfassung vor allem der klinischen Erfahrungen mit dem neuen Eisen- stoffwechselparameter Serumferritin zu geben. Es hat sich gezeigt, da trotz unterschied- licher Auffassungen in der Beurteilung der Wertigkeit des Serumferritins in der klinischen Anwendung diesem Parameter schonjetzt ein bedeutender Stellenwert f?r die Bewertung des K?rpereisenstatus zukommt.
Author: C. P. Alfrey |
Publisher: Springer |
Publication Date: Jul 15, 1980 |
Number of Pages: 286 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3540091556 |
ISBN-13: 9783540091554 |