Dieses Buch ist aus einem Fernstudienkurs entstanden, den ich seit dem Winterse- mester 1989/90 in j?hrlichem Rhythmus den Studenten der FernUniversit?t Ha- gen im Diplomstudiengang Informatik als dritten Teil eines viersemestrigen Zy- klus "Mathematik f?r Informatiker I-IV" anbiete. Form, Aufbau und Inhalt die- ses Buches lassen seine Genesis erkennen; es ist in manchem anders als die mei- sten Lehrb?cher ?ber Numerik: Ein Fernstudienkurs mu selbstinstruierend sein, so da der Lehrstoff etwas breiter als ?blich dargestellt ist. Insbesondere sind viele Beispiele und Aufgaben, die teilweise auch Beweise vervollst?ndigen, mit knappen L?sungshinweisen aufgef?hrt. Auch die zahlreichen Abbildungen und Tabellen un- terstreichen den selbstinstruierenden Charakter dieses Buches. Ein Fernstudienkurs sollte, was den dargebotenen Lehrstoff anbelangt, weitgehend autark sein und nur die Anf?ngervorlesungen als Grundlage voraussetzen. Der Leser findet deshalb an einigen Stellen kurze" Ausfl?ge" in andere Gebiete der Mathematik, mit denen die Numerik fundiert wird, die aber andernorts verzichtbar sind, da sie den Studen- ten bei einem breiteren Mathematikangebot bereits vertraut sein m? ten. Zentrale Begriffsbildungen m?ssen ohnedies von der konstruktiven Seite beleuchtet werden, auch wenn sie schon unter "reinen Aspekten" (Axiomatik, Existenz, Eindeutigkeit) behandelt wurden. Schlie lich sollte die Stoffauswahl "Klassik" und "Moderne", grundlegende numerische Verfahren und aktuelle, computerbezogene Algorithmen verbinden. Der Nachdruck liegt dabei auf der N?he zur Informatik: Gro en Raum nehmen die mathematischen Grundlagen von Kurven-und Fl?chendarstellungen mit Hilfe von Splines, die Behandlung von periodischen Vorg?ngen mittels FFT sowie die speziellen Techniken f?r gro e, schwach besetzte lineare Gleichungssysteme ein.
| Author: Franz Locher |
| Publisher: Springer |
| Publication Date: Aug 17, 1993 |
| Number of Pages: 406 pages |
| Binding: Paperback or Softback |
| ISBN-10: 3540567844 |
| ISBN-13: 9783540567844 |