Skip to main content

Springer

Internationaler Handel Und Umweltschutz: Zielkonflikte Und Ansatzpunkte Des Interessenausgleichs

No reviews yet
Product Code: 9783540674696
ISBN13: 9783540674696
Condition: New
$76.94

Internationaler Handel Und Umweltschutz: Zielkonflikte Und Ansatzpunkte Des Interessenausgleichs

$76.94
 
1 Einleitung.- 1.1 Problemstellung.- 1.2 Vorgehensweise.- 2 Handelspolitische Konzepte und Umweltpolitik.- 2.1 Freihandel und Handelsliberalisierung.- 2.1.1 Smith, Ricardo und die Natur.- 2.1.2 Marktversagen und nat?rliche Ressourcen.- 2.1.3 ?konomische L?sungen bei Marktversagen mit negativen Umweltauswirkungen.- 2.1.4 Die ?kologische Kritik am neoliberalen Ansatz des Umweltschutzes.- 2.1.5 Konstanter Rohstoffverbrauch.- 2.2 Entwicklung der Umwelt?konomie nach ?kologischer Kritik.- 2.2.1 Neue Impulse durch die ?kologische Umwelt?konomie.- 2.2.2 Der Mainstream der Umwelt?konomie.- 2.3 Zusammenfassung.- 3 Handel, Umweltschutz und zwischenstaatliche Beziehungen.- 3.1 Handelspolitische Effekte auf die Umweltpolitik.- 3.1.1 Produkteffekte.- 3.1.2 Skaleneffekte.- 3.1.3 Struktureffekte.- 3.2 Auswirkungen der Umweltpolitik auf internationalen Handel.- 3.2.1 Umweltpolitische Instrumente.- 3.2.2 Politisch relevante Effekte umweltpolitischer Instrumente.- 3.3 Empirische Beobachtungen.- 3.3.1 Negative Auswirkungen.- 3.3.2 Positive Effekte.- 3.3.3 Umweltpolitische Handlungsm?glichkeiten.- 3.4 Bewertung.- 3.4.1 Effekte des internationalen Handels auf internationale Umweltpolitik.- 3.4.2 Internationale Umweltschutzabkommen.- 3.5 Konflikte zwischen Entwicklungs- und Industriel?ndern.- 3.5.1 Positionen des S?dens im Querschnittsbereich von Handels- und Umweltpolitik.- 3.5.2 "Gr?ner Protektionismus" und "?koimperialismus".- 3.6 Fazit.- 4 Umweltschutz im GATT/WTO-System.- 4.1 Die Entwicklung des Welthandelssystems und die Integration von Umweltschutz.- 4.1.1 Vom GATT zur WTO.- 4.1.2 Grundprinzipien.- 4.1.3 Ausnahmen und institutionelle Probleme.- 4.1.4 Multilaterale Handelsrunden.- 4.1.5 Wichtige Weichenstellungen.- 4.1.6 Die WTO.- 4.2 Die WTO und Umweltschutz.- 4.2.1 Institutionelle Entwicklungen.- 4.2.1 Die Konferenz von Seattle und m?gliche Folgen.- 4.2.2 Gr?nde f?r das "Scheitern" und Blick in die Zukunft.- 4.3 Streitschlichtungsverfahren aufgrund umweltpolitischer Handelsma nahmen.- 4.3.1 Entwicklung im GATT.- 4.3.2 Streitschlichtung in der WTO.- 4.3.3 Streitschlichtung bei umweltpolitischen Handelsma nahmen.- 4.4 Eine vorl?ufige Analyse der Schlichtungsverfahren.- 4.4.1 Internationale Umweltschutzabkommen.- 4.4.2 Produktions- und Proze methoden.- 4.4.3 ArtikelXX-Pr?ambel.- 4.4.4 Artikel XX (b).- 4.4.5 Artikel XX (g).- 4.5 Das Komitee f?r Handel und Umwelt.- 4.5.1 Institutionelle Entwicklung.- 4.5.2 Das CTE in der WTO.- 4.5.3 Das CTE-Arbeitsprogramm.- 4.5.4 Aktueller Diskussionsstand.- 4.5.5 ?ffentliche Kritik.- 4.6 Implikationen.- 4.6.1 Die Suche nach dem Ausgleich.- 4.6.2 Implikationen der Streitf?lle.- 4.6.3 Polit?konomische Zusammenh?nge.- 4.6.4 Grenzen der Abw?gung.- 5 Die EU, Umweltschutz und Handelspolitik.- 5.1 Umweltpolitik im Binnenmarkt.- 5.1.1 Die Entwicklung der Umweltpolitik in der EU.- 5.1.2 Die Rechtsgrundlagen europ?ischer Umweltpolitik.- 5.1.3 Umweltpolitik und politische Integration.- 5.1.4 Kritik und Unzul?nglichkeiten europ?ischer Umweltpolitik.- 5.1.5 Der Europ?ische Gerichtshof und umweltpolitische Handelsma nahmen.- 5.2 Die internationale Dimension europ?ischer Umweltpolitik.- 5.2.1 Die Entwicklung internationaler Umweltpolitik der Gemeinschaft.- 5.2.2 Die EU als Akteur.- 5.2.3 Das 5. Umweltaktionsprogramm - "Hin zu Nachhaltigkeit".- 5.3 Die internationale Handelspolitik der Gemeinschaft.- 5.3.1 Die Position der Gemeinschaft im Welthandel.- 5.3.2 Die Rechtsgrundlagen.- 5.3.3 Handelspolitische Instrumente.- 5.3.4 Allgemeine Aspekte der gemeinschaftlichen Handelspolitik.- 5.4 Die Gemeinschaft und die Wechselwirkungen zwischen Umweltschutz und Handel.- 5.4.1 Die programmatische Diskussion ?ber Handel und Umwelt in der Gemeinschaft.- 5.4.2 Umweltpolitische Handelsma nahmen der Gemeinschaft.- 5.4.3 Schlu folgerungen.- 6 Schlu betrachtung.- 6.1 Handelspolitische und umweltpolitische Konzepte.- 6.2 Die Wechselwirkungen in den zwischenstaatlichen Beziehungen.- 6.3 Die WTO und di


Author: Stefanie Pfahl
Publisher: Springer
Publication Date: Jul 13, 2000
Number of Pages: 280 pages
Binding: Hardback or Cased Book
ISBN-10: 3540674691
ISBN-13: 9783540674696
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day