
Grin Verlag
Die Bildungspolitik der Parteien im Blickwinkel einer Theorie der Schule
Product Code:
9783638636490
ISBN13:
9783638636490
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Die Bildungspolitik der Parteien im Blickwinkel einer Theorie der Schule
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich P?dagogik - Schulwesen, Bildungs- u. Schulpolitik, Note: angenommen (ohne Benotung), FernUniversit?t Hagen (Institut f?r Bildungswissenschaft und Medienforschung), Sprache: Deutsch, Abstract: Gesellschaft und Bildungssystem stehen in Deutschland in einer wechselseitigen Abh?ngigkeit. Da alle Staatsgewalt vom Volke ausgeht, konstituiert die Gesellschaft den Staat ?ber freie Wahlen. Die Parteien wirken bei der Willensbildung des Volkes mit. Der Staat verf?gt ?ber ein Monopol ?ber das gesamte Schulwesen und die Gesellschaft beeinflusst ?ber Parteien den Staat. Parteiprogramme sind wichtige Orientierungshilfen um den Willen der Parteien zu bestimmen. Sie werden umgesetzt, wenn die jeweilige Partei die Macht (und Verantwortung) dazu hat. Wegen der Wichtigkeit der Parteiprogramme stellen diese ein geeignetes Untersuchungsobjekt dar, um verschiedene grunds?tzliche gesellschaftliche Positionen zum Schulsystem herauszustellen und Unterschiede und Gemeinsamkeiten herauszuarbeiten. Dies alles soll in dieser Arbeit im Blickwinkel einer "Theorie der Schule" geschehen.
Author: Markus Andreas Mayer |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 28, 2007 |
Number of Pages: 60 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638636496 |
ISBN-13: 9783638636490 |