Studienarbeit aus dem Jahr 2002 im Fachbereich BWL - Unternehmensethik, Wirtschaftsethik, Note: gut, Universit?t Duisburg-Essen (Fachbereich Wirtschaftswissenschaften), Veranstaltung: Hauptstufenseminar: Didaktik der Wirtschaftslehre - Wirtschafts- und Unternehmensethik, Sprache: Deutsch, Abstract: Neben der Konturierung des Aufgabenfeldes und des Anspruchs der internationalen Unternehmensethik wird im Schwerpunkt mit Rawls Gerechtigkeitstheorie ein angemessenes theoretisches Fundament f?r ethische Pr?fungen und Aussagen der internationalen Unternehmensethik gelegt. Auf Basis der Gerechtigkeitstheorie erfahren die Theorien des Sozialdarwinismus und des Utilitarismus als Rechtfertigungstheorien f?r Auslandsengagement, sowie die Umsetzbarkeit der Idee des Weltethos nach K?ng eine kritische W?rdigung. Auf Basis der Gerechtigkeitstheorie werden zudem praktische L?sungsans?tze zur Implementierung und Kontrolle sozialer, ?kologischer und politischer Verantwortung in multinationalen Unternehmen vorgestellt.
Author: Isabel Ebber |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 04, 2007 |
Number of Pages: 46 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638639649 |
ISBN-13: 9783638639644 |