Magisterarbeit aus dem Jahr 2001 im Fachbereich Kulturwissenschaften - Europa, Note: 1,7, Humboldt-Universit?t zu Berlin (Institut f?r Kunst- und Kulturwissenschaften), Sprache: Deutsch, Abstract: Interessiert man sich f?r britisch-deutsche Wahrnehmungen, st? t man stets auf das Urteil, dass Deutsche wenig, Engl?nder dagegen viel Sinn f?r Humor haben. Nat?rlich ist Humor eine Frage des pers?nlichen Geschmacks und des Zeitgeists, unstrittig ist aber in der Debatte, dass beide Humorarten ganz unterschiedliche Qualit?ten haben. Betrachtet man Humor als Ausdruck gesellschaftlicher und kultureller Normen, ergibt sich die Frage nach deren Herkunft. Die Arbeit basiert auf H.-D. Gelferts Konzept von historischen Entwicklungslinien der beiden Humorarten und seinem kulturgeschichtlichen Erkl?rungsmodell. Von diesem Ansatz ausgehend werden acht legend?re TV-Sketche des deutschen Humoristen Loriot und der englischen Komikergruppe Monty Python verglichen. Sie werden als Repr?sentanten der jeweiligen Komik betrachtet, denn sie sind noch heute beliebte Klassiker und in das kollektive Bewusstsein ihrer Kultur eingegangen. Im zentralen Kapitel werden die grundlegenden Thesen f?r die Verschiedenheit des deutschen und englischen Humors aufgestellt und beispielhaft illustriert. Als grundlegende Merkmale des deutschen Humors gelten das Bestreben, Harmonie und "Gem?tlichkeit" herzustellen sowie den Staat implizit zu verteidigen oder - im Gegenteil - ihn von oben herab zu verspotten. Der englische Humor dagegen ist b?se, sadistisch, anarchisch, respektlos und stellt sich mit seinem Spott nicht ?ber die Herrschenden, die er verspottet. Es dominiert die Selbstironie. Einer der Gr?nde f?r diese Eigenschaften ist ein unterschiedliches staatsb?rgerliches Verst?ndnis. Deutsche lebten ?ber Jahrhunderte in undemokratischen Strukturen. Ein Ausweg der deutschen Intellektuellen war die Flucht in philosophische Spekulationen und Idealvorstellungen vom Staat als moralische Instanz. Der
Author: Cornelia Neumann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 16, 2007 |
Number of Pages: 74 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638640957 |
ISBN-13: 9783638640954 |