
Grin Verlag
Offener Unterricht: Die Notwendigkeit der Freiarbeit
Product Code:
9783638645119
ISBN13:
9783638645119
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Offener Unterricht: Die Notwendigkeit der Freiarbeit
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich P?dagogik - Reformp?dagogik, Note: 1, Universit?t Regensburg (Grundschulp?dagogik), Veranstaltung: Seminar: Formen des Unterrichts, Sprache: Deutsch, Abstract: Betrachtet man die Liste der Dinge, die Sch?ler angeblich heute nicht mehr k?nnen, so zeigt sich einem ein erschreckendes Bild: stillsitzen, zuh?ren, sich konzentrieren etc. Ein kindgerechter Unterricht, wie ihn auch das Grundgesetz Artikel 2(1) fordert (Recht auf die freie Pers?nlichkeitsentfaltung) muss sich demnach diesen Gegebenheiten anpassen. Da stellt sich die Frage, ob ein nicht differenzierender Frontalunterricht rechtens ist. Eine M?glichkeit, der Pers?nlichkeit der Kinder zu begegnen, ist offener Unterricht. Und eine Art, den Unterricht offener zu gestalten, ist die Freiarbeit. Doch leider befinden sich in den K?pfen zahlreicher Eltern noch gen?gend Vorurteile gegen?ber dieser Unterrichtsgestaltung. So ist die Rede von Kindern, die nur durch die Klasse rennen, jeder d?rfe tun, was er gerade wolle, der sowieso schon faule Lehrer spare sich auch noch die Zeit f?r die Unterrichtsvorbereitung. Ist denn Freiarbeit das Gegenteil von Frontalunterricht? Wird nur in Frontalunterricht gelernt und in der Freiarbeit nur Zeit vergeudet? Wissenschaftlich belegt kann gesagt werden, dass eine Ber?cksichtigung der Eigenwahrnehmung der Sch?ler von gr? ter Bedeutung ist. Durch das Anbieten von Fertigwahrnehmungen im Frontalunterricht wird das Bewusstsein der Kinder eingeschr?nkt, den Kindern fehlt der Spa und die Spannung am Lernweg, da dieser bereits vorgegeben wurde. Ebenso erfolgt kein Aha-Effekt mehr, lediglich Nachfragen k?nnen gestellt werden. Ganz ohne Frontalunterricht wird es nicht gehen, aber ohne Offenheit im Unterricht soll es nicht gehen. Entscheidend ist daher das Mischverh?ltnis zwischen gef?hrten und offenen Unterrichtsphasen. Denn die Schule ist Schule f?r alle Kinder, sie soll neben grundlegender Bildung auch die personale und soziale Dimension ber?
Author: Matthias Altmannsberger |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 05, 2007 |
Number of Pages: 64 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638645118 |
ISBN-13: 9783638645119 |