
Grin Verlag
Der Platz des Fremden im interkulturellen Umgang - ?erlegungen zu Fremdheit und Menschenrechten
Product Code:
9783638656757
ISBN13:
9783638656757
Condition:
New
$39.50
$38.63
Sale 2%

Der Platz des Fremden im interkulturellen Umgang - ?erlegungen zu Fremdheit und Menschenrechten
$39.50
$38.63
Sale 2%
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Philosophie - Praktische (Ethik, ?sthetik, Kultur, Natur, Recht, ...), Note: 1,7, Albert-Ludwigs-Universit?t Freiburg, Veranstaltung: Ph?nomenologie des Fremden, Sprache: Deutsch, Abstract: "Die Sozialit?t ist Ursache der Universalit?t ethischer Urteile und bildet die Grundlage der verbreiteten Behauptung, da die Stimme aller die allgemeine Stimme sei; da hei t, da jeder vernunftbegabte Mensch die Situation gleich einsch?tze." Diese Aussage George Herbert Meads hat ihren praktisch-politischen Niederschlag in der Charta der Menschenrechte gefunden: die Menschenrechte formulieren ein universales moralisches Grundger?st des menschlichem Umgangs, welches als "Stimme der Allgemeinheit" das gesellschaftliche Ziel eines friedlichen und respektvollen Miteinanders der Menschen einfordern und geltend machen will. Dieses moralische Grundger?st erscheint in einer immer mehr vernetzten und global verstrickten Welt die einzige Ordnung zu sein, auf welche sich die verschiedenen weltpolitischen Akteure einigen k?nnen. Hier stellt sich grundlegend die Frage, ob es ?berhaupt m?glich ist, "die Vielheit, die Differenzen und Konflikte, die zwischen den verschiedenen Lebenswelten, Traditionen und Kulturen auftreten, durch die Zugeh?rigkeit zur Menschheit als einer einzigen 'Allgemeinschaft' [...], durch die Etablierung einer "Gesellschaft von Fremden" oder durch das Postulat einer allgemein zug?nglichen "moralischen Gemeinschaft" in Schach zu halten". In einer globalisierten Welt scheint f?r Fremdheit wenig Platz zu sein. Mit der Proklamierung der universalen Menschenrechte versucht die globalisierte Gemeinschaft, auf der ethischen Basis eines universalen Rechtskatalogs die Menschheit zu einer Allgemeinschaft zu vereinen. Durch die netzwerkartigen Verbindungen von Macht, Wirtschaft und Information scheinen wir uns daran zu gew?hnen, dass uns andere Lebensstile, Denkweisen und Kulturen zwar anders, aber nicht in dem Sinne fremd vorkommen
Author: Johannes Doll |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 05, 2007 |
Number of Pages: 60 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638656756 |
ISBN-13: 9783638656757 |