Skip to main content

Grin Verlag

Die Frage nach dem Schleier - Ein Vergleich von Bibel und Koran mit Blick auf das Verschleierungsgebot

No reviews yet
Product Code: 9783638657006
ISBN13: 9783638657006
Condition: New
$37.90
$37.25
Sale 2%

Die Frage nach dem Schleier - Ein Vergleich von Bibel und Koran mit Blick auf das Verschleierungsgebot

$37.90
$37.25
Sale 2%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2005 im Fachbereich Theologie - Vergleichende Religionswissenschaft, Note: 1,3, Universit?t Erfurt (Philosophische Fakult?t), Veranstaltung: Seminar: Bibel und Koran. Unterschiede und Gemeinsamkeiten, Sprache: Deutsch, Abstract: In der heutigen Diskussion zwischen der so genannten "westlichen Welt" und der "Welt des Islams, sei es auf internationaler Ebene oder aber auch innerhalb multikultureller Gesellschaften, wird all zu gern darauf hingewiesen, dass es Bereiche in diesen Kulturen gibt, die scheinbar nicht miteinander zu vereinbaren sind. Ein wesentlicher Aspekt, der dabei immer wieder als Kritikpunkt hinsichtlich des Islams angebracht wird ist die Behandlung von Frauen und dabei das am H?ufigsten, was uns als Europ?er als erstes ins Auge f?llt: Die Verschleierung als Synonym der Unterdr?ckung. Im Anblick eines Kleidungsst?cks glauben viele das finden zu k?nnen, was den Islam so anders und unverst?ndlich macht und nicht zuletzt warum er der "westlichen Aufkl?rung" bedarf. In dieser Arbeit soll es um diesen Schleier gehen. Allerdings nicht um die Frage, ob es angebracht ist, dass Muslime den Schleier in ?ffentlichen ?mtern tragen d?rfen oder nicht, sondern um die Frage, woher dieser Schleier stammt. Kann man mit Hilfe des Korans das Verschleierungsgebot st?tzen oder muss man sich nicht doch die Frage stellen, ob der Schleier das Produkt der islamisch-theologischen Auslegungsgeschichte ist. Dabei soll es aber nicht bleiben. Die oben schon kurz beschriebe Art und Weise der Diskussionsf?hrung, n?mlich lediglich darauf hinzuweisen, dass es kulturelle oder auch religi?se Aspekte im Islam gibt, die so gar nicht mit den Gewohnheiten der "westlich-christlichen Welt" zusammenpassen wollen, reicht meines Erachtens nicht aus, um einen produktiven Dialog herstellen zu k?nnen. Um einen solchen Dialog in Gang bringen zu k?nnen, sollte man sich auch mit der eigenen Kultur auseinander setzen und sich die Frage stellen, ob nicht auch die eigenen Schr


Author: Marko Tomasini
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jul 11, 2007
Number of Pages: 52 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638657000
ISBN-13: 9783638657006
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day