Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Geschichte Europa - and. L?nder - Neuzeit, Absolutismus, Industrialisierung, Note: 1,7, Humboldt-Universit?t zu Berlin (Institut f?r Geschichtswissenschaften), Veranstaltung: Hauptseminar: Konfessionalisierung und S?kularisierung in der Fr?hen Neuzeit (Prof. Heinz Schilling), Sprache: Deutsch, Abstract: Als in Gustave Flauberts Roman "Madame Bovary" die Heldin gestorben ist, kommt es zu einer denkw?rdigen Szene: Ein Priester und der lokale Apotheker Homais wachen ?ber Nacht am Bett der Toten. Der Priester betet immer wieder, w?hrend der B?rger Homais, der seine T?chter nach St?cken von Voltaire genannt hat, ganz im Geist aufgekl?rter Hygiene desinfizierendes Chlor im Haus verbreitet. Hin und wieder entspinnen sich zwischen den beiden heftige Diskussionen um Religion und Kirche. In der Mitte des 19. Jahrhunderts war also zumindest in Frankreich die Entgegensetzung von Priester und aufgekl?rt-rationalem B?rger schon g?ngig genug, um zur Karikatur zu werden. Die These vom B?rgertum als S?kularisierungsmacht hat sich in Grundz?gen bis ins 20. Jahrhundert gehalten. Jedoch wurden die wenigsten B?rger im 18. Jahrhundert einfach Atheisten. Schon Bernhard Groethuysen erkannte, dass die B?rger die Religion nicht einfach aus ihrem Leben verbannten, dass sie aber einen Weg fanden, gro e Teiles ihres Lebens unabh?ngig von religi?sen Wahrheiten zu organisieren. Diese Entwicklung ist nicht nur im engen Rahmen einer Geschichte des B?rgertums interessant, denn zahlreiche Elemente der b?rgerlichen Lebensweise haben sich w?hrend des 19. und 20. Jahrhunderts auch in anderen Schichten verbreitet. Die besondere Wertsch?tzung von Bildung innerhalb des B?rgertums, verbunden mit dem Anspruch, eine f?r alle Menschen erstrebenswerte Lebensweise entwickelt zu haben, geh?ren zu den Ursachen dieser "Verb?rgerlicherung". Gerade die Elementarschulen auf dem Land wurden dabei im letzten Drittel des 18. Jahrhunderts zum Ziel einer von b?rgerlichen W
Author: Moritz Deutschmann |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jun 22, 2007 |
Number of Pages: 30 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638663558 |
ISBN-13: 9783638663557 |