Studienarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich Medien / Kommunikation - Medien und Politik, Pol. Kommunikation, Note: 1,3, Universit?t Hohenheim (Institut f?r Sozialwissenschaften), Veranstaltung: Massenmedien und Politik in den USA, Sprache: Deutsch, Abstract: Sucht man ein Land, in dem Religion einen hohen Stellenwert im Alltag, oder gar im Handeln der ganzen Nation einnimmt, so liegt eine Betrachtung der Vereinigten Staaten von Amerika nahe. Zwar sind Kirche und Staat st?rker getrennt als in den meisten westlichen Nationen, andererseits zeigt sich, dass in der ?ffentlichen Sph?re sehr viel religi?se Symbolik zu finden ist: "In God we trust", steht auf den Dollar-Note und in der Verfassung. Religi?se Rhetorik schwingt in den Reden von Prominenten und Politikern mit. Der Pr?sident der Vereinigten Staaten schw?rt auf die Bibel und l?sst w?hrend seiner Antrittsrede predigen. Besonders im politischen Bereich zeigt sich, wie stark Religion die amerikanische Gesellschaft beeinflusst. Die Politik ist die Stimme der B?rger, diese B?rger w?hlen sie nach ihren Interessen, Forderungen und W?nschen. Religi?se Interessengruppen haben diese Erfahrungen aufgegriffen und k?mpfen in einer Vermittlerrolle um die Anh?rung dieser W?nsche und Werte. Diese Gruppen handeln wie Parteien; Parteien predigen wiederum Ideologien von der politischen Kanzel. Religion und Politik gehen also eine Art "Tauschgesch?ft" ein, welches beide in eine Abh?ngigkeit zueinander versetzt. Damit ist der Weg f?r eine gegenseitige Einflussnahme ge?ffnet. Diese Arbeit besch?ftigt sich mit dem Einfluss religi?ser Gruppen auf die ?ffentliche Meinungsbildung. Sie m?chte Wege und Ausma der Einflussnahme von Religion auf Politik und Medien aufzeigen.
Author: Claudia Hytrek |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 04, 2007 |
Number of Pages: 32 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638665968 |
ISBN-13: 9783638665964 |