Skip to main content

Grin Verlag

Zwischen ehrgeizigem Projekt und historischer Entwicklung - Die europ?sche Integration aus der Perspektive des neoinstitutionalistischen Denkansatzes

No reviews yet
Product Code: 9783638674966
ISBN13: 9783638674966
Condition: New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Zwischen ehrgeizigem Projekt und historischer Entwicklung - Die europ?sche Integration aus der Perspektive des neoinstitutionalistischen Denkansatzes

$40.90
$39.84
Sale 3%
 
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich Politik - Internationale Politik - Thema: Europ?ische Union, Note: 1,3, Eberhard-Karls-Universit?t T?bingen, Sprache: Deutsch, Abstract: Der neoinstitutionalistische Denkansatz von James March und Johan Olson ist keine Theorie im eigentlichen Sinne. Er stellt vielmehr eine Wiederentdeckung der Institutionen dar, die den "klassischen" Institutionalismus um soziale und kulturelle Aspekte erweitert und eine genaue Abgrenzung von unterschiedlichen Str?mungen und Auspr?gungen institutionalistischen Denkens in Form einer kritischen Auseinandersetzung vornimmt. Besonders im Bereich der EU-Integrationsforschung findet der Ansatz von March und Olson viel Beachtung. In der vorliegenden Arbeit sollen wesentliche Aspekte des Ansatzes verdeutlicht und anhand konkreter Beispiele der Institutionenbildung beziehungsweise des Institutionenwandels der EU auf ihre Anwendbarkeit und Aussagekraft hin ?berpr?ft werden. Eine n?here Betrachtung der Entstehung europ?ischer Institutionen nach dem Zweiten Weltkrieg f?hrt zu der Frage, ob die europ?ische Integration ein "ehrgeiziges Projekt" einzelner Politiker oder ein (zuf?lliges) Produkt der Geschichte ist. Da diese Frage f?r das Verst?ndnis des Ansatzes von March und Olson insofern besonders zentral scheint, als sie die Bandbreite des neoinstitutionalistischen Denkens aufzeigt, wurde sie auch als Titel f?r die Arbeit gew?hlt. Sie basiert auf der f?r neue institutionalistische Theorien wesentlichen ?berlegung nach der Rolle von Institutionen in politischen, sozialen und wirtschaftlichen Prozessen ("Do institutions matter?") und versucht eine Antwort darauf zu finden, ob die europ?ische Integration sich durch die gemeinsame Kriegserfahrung der europ?ischen Staaten auch quasi von selbst ergeben h?tte oder aber ob Initiativen wie die Gr?ndung der Montanunion notwendig waren.


Author: Christoph M?ler
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jul 04, 2007
Number of Pages: 68 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638674967
ISBN-13: 9783638674966
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day