Skip to main content

Grin Verlag

Das Menschenbild der Psychoanalyse, dargestellt anhand ausgew?lter Beispiele

No reviews yet
Product Code: 9783638680004
ISBN13: 9783638680004
Condition: New
$40.90
$39.84
Sale 3%

Das Menschenbild der Psychoanalyse, dargestellt anhand ausgew?lter Beispiele

$40.90
$39.84
Sale 3%
 
Zwischenpr?fungsarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich P?dagogik - Wissenschaft, Theorie, Anthropologie, Note: 2,3, Johannes Gutenberg-Universit?t Mainz (P?dagogisches Institut), Veranstaltung: P?dagogische Anthropologie - Menschenbilder, Sprache: Deutsch, Abstract: Im Fokus der vorliegenden Arbeit steht das Menschenbild der Psychoanalyse. Um diese Konzeption vom Menschen darzustellen, wird sich hier zwei psychoanalytischen Theorien bedient: zum einen der Ansatz Sigmund Freunds, zum anderen Fritz Riemanns Grundformen der Angst. Der ?sterreichische Arzt Sigmund Freud gilt als Begr?nder der Psychoanalyse. Die Basis des freundschen Ansatzes bildet der psychische Apparat mit den drei Pers?nlichkeitsinstanzen Ich, Es und ?ber-Ich. Die darauf aufbauende Trieblehre ist von unabl?ssiger Bedeutung f?r das f?nf Phasen umfassende psychosexuelle Entwicklungsmodell, welches ein wesentlicher Bestandteil des freudschen Menschenbildes ist. Ein kleiner Exkurs kommt hierbei dem ?dipuskomplex zu, der nach Freud in der dritten, der phallischen Phase auftaucht. Im Zusammenhang mit dem bis dahin dargestellten Inhalten stehen die Abwehrmechanismen des Ich sowie die freudsche Neurosenlehre. Dabei finden vor allem die Zwangsneurosen oder -st?rungen Beachtung. Zum Ansatz Freunds geh?rt auch die psychoanalytische Psychotherapie, welche versucht das Unbewusste zum Beispiel durch freie Assoziation oder der Deutung von Tr?umen bewusst zu machen. Revolution?r bei dieser auf Freud basierenden Psychotherapie ist, dass der Mensch als Subjekt wahrgenommen wird. 1961 ver?ffentlicht der deutsche Psychoanalytiker Fritz Riemann seine tiefenpsychologische Studie Grundformen der Angst. F?r Riemann ist Angst ein essentieller Bestandteil des menschlichen Lebens. In jeder neuen Situation, zum Beispiel das erste selbst?ndige Laufen oder der erste Arbeitstag, versp?rt der Mensch Angst. Auch wenn jeder diese Angst ganz individuell empfindet, so ist sie doch ein Warnsignal und fordert den Menschen auf, sie zu


Author: Tina Kerz
Publisher: Grin Verlag
Publication Date: Jul 18, 2007
Number of Pages: 72 pages
Binding: Paperback or Softback
ISBN-10: 3638680002
ISBN-13: 9783638680004
 

Customer Reviews

This product hasn't received any reviews yet. Be the first to review this product!

Faster Shipping

Delivery in 3-8 days

Easy Returns

14 days returns

Discount upto 30%

Monthly discount on books

Outstanding Customer Service

Support 24 hours a day