Studienarbeit aus dem Jahr 2004 im Fachbereich Politik - Politische Systeme - Allgemeines und Vergleiche, Note: 1,7, Universit?t Regensburg (Institut f?r Politikwissenschaft), Veranstaltung: Einf?hrung in den Vergleich westl. Regierungssysteme, Sprache: Deutsch, Abstract: In der Bev?lkerung der Bundesrepublik herrscht ein Bed?rfnis nach mehr direkter Beteiligung. 2002 meinten fast drei Viertel der Deutschen, dass Volksabstimmungen gut f?r die Demokratie seien und diese st?rken w?rden. So w?rden beispielsweise viele einen Volksentscheid ?ber die EU-Verfassung oder die Aufnahme von Beitrittsverhandlungen mit der T?rkei begr? en. Tats?chlich stellt die Bundesrepublik in ihrer derzeitigen Form ein rein repr?sentatives System dar, das plebiszit?re Elemente lediglich auf L?nder- und Kommunalebene zul?sst. Damit ist Deutschland - wie fast alle modernen Industrienationen - dem liberal-repr?sentativen Demokratiemodell zuzuordnen. Seit jeher sieht sich dieses Modell der Kritik von Vertretern einer partizipativen, also direkten und vermeintlich 'echten' Demokratie ausgesetzt. Der Gegensatz von repr?sentativem und partizipatorischem Demokratiemodell durchzieht die gesamte politische Ideengeschichte, wobei sich in der Praxis das repr?sentative Modell durchsetzen konnte, in der Theorie jedoch seit den 70er Jahren wieder verst?rkt Stimmen laut werden, die ein plebiszit?res Demokratiemodell fordern. Die abnehmende Bereitschaft der B?rger zur politischen Beteiligung, sei es bei der Teilnahme an Wahlen oder der Mitgliedschaft in politischen Vereinigungen, die allgegenw?rtige Politikverdrossenheit und andere antidemokratische Entwicklungen l?sen bei vielen Beobachtern die Besorgnis einer wachsenden Distanz zwischen B?rgern und Staat aus. Indem darauf verwiesen wird, dass politische Partizipation in den etablierten Demokratien zum Problem geworden sei, fordern viele eine Abkehr vom repr?sentativ-liberalen Modell und eine st?rkere Verwirklichung des Volkssouver?nit?tsgedankens in einem
Author: Verena Stockmair |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 31, 2007 |
Number of Pages: 56 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638683273 |
ISBN-13: 9783638683272 |