Diplomarbeit aus dem Jahr 2006 im Fachbereich BWL - Offline-Marketing und Online-Marketing, Note: 1,7, Fachhochschule Bonn-Rhein-Sieg in Sankt Augustin, Veranstaltung: Marketing, Sprache: Deutsch, Abstract: Die Marktgegebenheiten der Musikindustrie sind durch technologische Neuerungen und deren kommerziellen Einsatz einem drastischen Wandel unterzogen. Die Musikindustrie hat durch diese Neuerungen in Teilbereichen die Kontrolle ?ber ihr Kerngesch?ft, die Distribution und die Vermarktung von Musik, verloren. Die Struktur der globalen Marktteilnehmer ver?ndert sich aufgrund dessen fortw?hrend, der Branchenzweig der Musikindustrie ist dabei, sich neu zu formieren. Resultierend aus vergangenen Entwicklungen kommt es zu massiven Umsatzr?ckg?ngen in der Musikindustrie, vor allem dadurch bedingt, dass es m?glich geworden ist digitale Informationsg?ter, wie Musik, ohne Qualit?tsverlust zu vervielf?ltigen und durch das Internet kostenlos zu verbreiten. Dadurch dr?ngen neue, nicht zu vernachl?ssigende Akteure in den Musikmarkt, die bestehende und k?nftige Marktsituation ist ungewiss. Vorliegender Arbeit soll aufzeigen, welche Marktentwicklungen bereits stattgefunden haben und wie der Markt f?r Musik und Musikprodukte reagierte. Zudem sollen anhand von bis dato erfolgreichen, neu entstandenen Vertriebsmodellen neuer Intermedi?re im Musikmarkt Chancen und Risiken f?r die Musikindustrie identifiziert und beschrieben werden.Ziel ist es, zu zeigen, wie m?gliche identifizierte Potenziale von den Hauptakteuren der Musikindustrie genutzt werden k?nnen, um weiterhin auf dem Zukunftsmarkt zu bestehen.
Author: Melanie Etzold |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Jul 25, 2007 |
Number of Pages: 106 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638688496 |
ISBN-13: 9783638688499 |