
Grin Verlag
Qualit?ssicherung durch die Reform des Wirtschaftspr?erexamens
Product Code:
9783638701853
ISBN13:
9783638701853
Condition:
New
$50.50
$48.11
Sale 5%

Qualit?ssicherung durch die Reform des Wirtschaftspr?erexamens
$50.50
$48.11
Sale 5%
Studienarbeit aus dem Jahr 2003 im Fachbereich BWL - Revision, Pr?fungswesen, Note: 2,3, Universit?t Hamburg (Institut f?r Wirtschaftspr?fung und Steuerwesen), Veranstaltung: Seminar: Ausgew?hlte aktuelle Fragen aus Rechnungslegung, Wirtschaftspr?fung, Unternehmensbewertung und Controlling, Sprache: Deutsch, Abstract: Die vorliegende Seminararbeit soll Aufkl?rung leisten, ob die Reform des Wirtschaftspr?ferexamens - die auf Basis der 5. WPO-Novelle (WPRefG) und der sich daraus ergebenden Neuerungen in der Wirtschaftspr?ferordnung (WPO) sowie in der Pr?fungsordnung f?r Wirtschaftspr?fer (Pr?fO WP) sp?testens zum 01. Januar 2004 in Kraft treten wird - als Garant f?r die Qualit?t des Berufsstandes angesehen werden kann. Hierzu muss zun?chst gekl?rt werden, was sich hinter dem Begriff Qualit?tssicherung im Zusammenhang mit dem Berufsstand der Wirtschaftspr?fer verbirgt bzw. wie Qualit?t bei Dienstleistungen, insbesondere die des - oftmals freiberuflichen - Wirtschaftspr?fers, definiert werden kann. Zun?chst soll im zweiten Teil gekl?rt werden, wie der Begriff der Qualit?tssicherung zu verstehen ist. Anschlie end werden Hintergr?nde, die die aktuelle Notwendigkeit und somit die Motivation zur Reform des WP-Examens begr?nden, diskutiert. Im dritten Teil folgt dann eine Gegen?berstellung der derzeitigen Regelungen mit den f?r die Problemstellung relevanten ?nderungen in Bezug auf das eigentliche WP- Qualit?tssicherung durch die Reform des Wirtschaftspr?ferexamens? 2 Examen sowie sonstige vom WPRefG vorgesehene ?nderungen der WPO2, die ja gerade - erg?nzend zu den bisherigen Ma nahmen, wie z.B. das oben angesprochenen externe Qualit?tssicherungsverfahren - u.a. qualitative Verbesserungen schaffen sollen. Auf Ma nahmen, von denen keine Implikationen f?r die Qualit?tssicherung des Berufsstandes ausgehen, wird dabei nur am Rande eingegangen. Im vierten Teil folgen eine abschlie ende kritische W?rdigung und ein Fazit. [1 WPO?G 2000, S. 1769.; 2 Unterschieden wird in der vorlieg
Author: Mathias F. Brinker |
Publisher: Grin Verlag |
Publication Date: Feb 24, 2016 |
Number of Pages: 62 pages |
Binding: Paperback or Softback |
ISBN-10: 3638701859 |
ISBN-13: 9783638701853 |